A1 und SPAR nehmen 5G-Sender Nummer 2.500 in Österreich in Betrieb

Der Ausbau der fünften Mobilfunkgeneration soll Haushalten, Unternehmen und der Industrie neue Dimensionen im Bereich der Digitalisierung eröffnen. Telekom-Anbieter A1 versorgt nach eigenen Angaben mehr als 60 Prozent der österreichischen Bevölkerung mit 5G. Am Dienstag nahm A1 den 5G-Sender Nummer 2.500 in Österreich in Betrieb – und zwar auf dem Dach der Hauptzentrale von Supermarktkonzern SPAR in Salzburg. Denn gerade der Handel soll laut SPAR Digitalisierung bei Produktsteuerung, Lieferketten und Handelsstandorten leben.
„Grundstein für Entwicklung von Unternehmen“
„Ob beruflich oder privat – die Digitalisierung eröffnet uns allen ganz neue Perspektiven. Damit alle von den digitalen Möglichkeiten von 5G profitieren, setzen wir auf einen schnellen und flächendeckenden Ausbau der digitalen Infrastruktur in ganz Österreich. Mit Investitionen von rund 500 Millionen Euro jährlich legt A1 damit einen wichtigen Grundstein für die weitere erfolgreiche Entwicklung der österreichischen Unternehmen“, sagt Marcus Grausam, CEO von A1. Die neue Sendestation soll weite Teile der Stadt Salzburg mit ultraschnellem mobilen Internet versorgen.
5G-Tarife: Aufwärtstrend bei Angebot und Nachfrage – aber immer noch wenig Abdeckung
SPAR will auf innovative, digitale Services für Kund:innen und Mitarbeiter:innen setzen. „Mit dem rasanten technischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an Produktvielfalt, Einkaufserlebnis und Kundenservice im Handel. Die Digitalisierung bietet uns hier Möglichkeiten, die vor Kurzem noch unvorstellbar waren. Das Potential von 5G verleiht dieser Entwicklung eine zusätzliche Dynamik“, erklärt SPAR-Vorstand Markus Kaser.
A1 und SPAR kooperieren öfter bei 5G-Projekten
SPAR ICS, die IT-Gesellschaft des Konzerns, und A1 arbeiten schon seit mehreren Jahren in mehreren 5G-Projekten zusammen. „SPAR gehört zu den innovativsten und vielseitigsten Unternehmen des Landes, das sich durch stetige Innovation immer wieder neu auf die Bedürfnisse von Kund:innen einstellt. Daher sind wir sehr stolz darauf, SPAR schon seit vielen Jahren mit den Technologien und Services von A1 auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten“, sagt Martin Resel, CCO Enterprise von A1.
Neues Telekom-Gesetz: “Massive Investitionshürden” für 5G-Ausbau befürchtet
5G ermöglicht laut A1 derzeit Bandbreiten von bis zu einem Gbit/s, in weiterer Folge bis zu zehn Gbit/s. Durch niedrigste Reaktionszeiten im Millisekunden-Bereich soll 5G die Basis für das Internet der Dinge legen. Das soll neue Möglichkeiten in Bereichen wie Mobilität, Logistik und der Steuerung von Maschinen bringen.