Timelapse

Google Earth zeigt jetzt Klimawandel-Veränderungen in Zeitraffer an

Als das "größte Update seit Jahren" bezeichnet Google die Einführung von Timelapse ©Google
Als das "größte Update seit Jahren" bezeichnet Google die Einführung von Timelapse ©Google

Veränderung ist ein nicht aufzuhaltender Prozess. Dieser fast schon philosophische Einstieg beschreibt die Erkenntnis, die sich unter anderem aus dem neusten Update von Google Earth ergibt. Mit dem Tool „Timelapse“ werden nun Veränderungen der Erde von 1984 bis 2020 interaktiv in 4D dargestellt. In insgesamt fünf Themenbereichen sollen so allgemeine Veränderungen der Erde und spezielle Entwicklungen durch den Klimawandel nachvollziehbar dargestellt werden.

24 Mio. Satellitenbilder verwendet

Wälder im Wandel, die Expansion der Städte, Erderwärmung, Energiequellen und die flüchtigen Schönheiten – das sind die fünf Themenbereiche, in welchen ab sofort die Zeitraffer-Aufnahmen sich angeschaut werden können. So kommen die schmelzenden Polkappen auf die Bildschirme der Menschen weltweit. Damit möchte Google auch für die Folgen des Klimawandel sensibilisieren, so das Unternehmen.

© Google
© Google

Für die 37 Jahre Zeitrafferaufnahmen wurden insgesamt 24 Millionen Satellitenbilder von 1984 bis 2020 zusammen getragen, so Google. Insgesamt zwei Millionen Rechenstunden auf Tausenden von Rechnern waren für die Fertigstellung des Update nötig. Genutzt wurden dafür klimaneutrale Rechenzentren, welche zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden, so die Angabe von Google.

Jährliche Aktualisierung geplant

Die Einteilung der Bilder in die fünf Themenbereiche wurden gemeinsam mit dem Create Lab der Carnegie Mellon University erarbeitet, so Google. Aber bei diesen Bildern soll es nicht bleiben. So plant das Unternehmen die Zeitrafferaufnahmen in Zusammenarbeit mit der NASA und ESA  jährlich bis 2030 zu aktualisieren.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature

Klimaheld:innen

Powered by WKO
Die Investor:innenrunde der neunten Staffel von 2 Minuten 2 Millionen © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 9

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe
Kambis Kohansal Vajargah, Leiter der Startup Services der WKÖ © Trending Topics

Launch-Hub für Startups

Powered by Gründerservice der Wirtschaftskammer

Weiterlesen