aws Best of Biotech 2025: Diese Life Science-Projekte haben gewonnen

Am 14. Oktober kürte eine Fachjury die Gewinner:innen der 11. Ausgabe des internationalen Life Science-Wettbewerbs aws BoB – Best of Biotech am Erste Campus in Wien. Die seit 2000 bestehende Competition feierte ihr 25-jähriges Jubiläum und zeichnete herausragende Geschäftskonzepte in den Bereichen Biotechnologie, Pharma, Medizintechnik und Digital Health aus. 63 Projektteams aus acht Ländern waren im Rennen – um Preisgelder von insgesamt 32.000 Euro, die von Boehringer Ingelheim, Takeda, Erste Bank und aws LISA gestiftet wurden.
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer betonte die Relevanz der Branche: „Die Life Sciences sind eine Wachstumsbranche von strategischer Bedeutung für Österreich: Sie verbinden Spitzenforschung mit Unternehmertum, schaffen Wertschöpfung und hochqualifizierte Arbeitsplätze. Mit aws BoB – Best of Biotech stärken wir die internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts und zeigen, dass Österreich im globalen Rennen um Zukunftstechnologien vorne mitspielt.“
Die Siegerprojekte im Überblick
Siegerprojekt in der Kategorie Biotech Ideator: BetterStrains
In der Kategorie Biotech Ideator gewann BetterStrains mit einer Plattform, die E. coli-Bakterien für kontinuierliche Kultivierungen genetisch stabilisiert. Preisgeld: 8.000 Euro gesponsert durch Takeda.
Kategorie Biotech Start-up: Elaris
Elaris setzte sich in der Kategorie Biotech Start-up mit einem neuartigen C.-difficile-Impfstoff durch, der sowohl Erst- als auch Wiederholungsinfektionen verhindern soll. Preisgeld: 8.000 Euro gesponsert durch Boehringer Ingelheim.
Kategorie Medtech Ideator: CollimateHealth
Den Preis in der Kategorie Medtech Ideator erhielt CollimateHealth für eine Technologie, die einen Paradigmenwechsel in der Strahlentherapie darstellen und Behandlungsmöglichkeiten für bislang unheilbare Tumoren schaffen soll. Preisgeld: 8.000 Euro gesponsert durch aws LISA.
Kategorie Medtech Start-up: Syntropic Medical
In der Kategorie Medtech Start-up überzeugte Syntropic Medical mit einem tragbaren, nicht-invasiven Gerät zur Lichtstimulation des Gehirns über die Augen, das bei Depressionen helfen soll. Preisgeld: 8.000 Euro gesponsert durch Erste Bank.
Zusätzlich wurden an die Gewinnerteams Tickets für Branchenevents wie die BIO-Europe 2025 in Wien, die SLAS Europe Konferenz 2026 oder das MedTech Forum 2026 vergeben.
Nachhaltige Wirkung für den Innovationsstandort
„aws BoB – Best of Biotech zählt zu den etabliertesten Life Science-Wettbewerben Europas und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Innovationsstandorts Österreich. Neben der finanziellen Unterstützung mit den aws Förderprogrammen begleiten wir die besten Unternehmensideen mit dem Wettbewerb sehr intensiv“, so die aws-Geschäftsführung Bernhard Sagmeister und Gerfried Brunner. Aus etwa 550 eingereichten Projekten sind bislang 173 Unternehmensgründungen hervorgegangen.
Der Wettbewerb ist Teil des Programms aws LISA, mit dem die Austria Wirtschaftsservice GmbH den österreichischen Life Science-Sektor seit über 20 Jahren unterstützt. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus wird die Competition alle zwei bis drei Jahre organisiert.