Bitcoin nach US-Zinsentscheid zurück bei 99.000 Dollar, +6% für SUI

Es ist ein starkes Comeback nach dem Einbruch hinunter auf 75.000 Dollar: Bitcoin kann aktuell einen Zuwachswert von satten 24 Prozent innerhalb eines Monats vorweisen und ist in den frühen Morgenstunden des Donnerstag zurück auf 99.000 Dollar geklettert. Das neuerliche Wachstum von etwa 2,4 Prozent in der Nacht auf heute kommt nach der Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve, die Zinsen dort zu belassen, wo sie sind.
Zuvor hatte sich insbesondere US-Präsident Donald Trump vehement gewünscht, dass die Zinsen weiter gesenkt werden – Fed-Chef Jerome Powell blieb aber standhaft. Man wolle die Zinsen nicht senken, denn Inflation und Arbeitslosigkeit könnten steigen, da Trumps Zölle die Unsicherheit erhöhen.
Neben Bitcoin zeigen auch Altcoins durch die Bank deutliche Zuwächse, insgesamt legte der Krypto-Markt in den zurückliegenden 24 h um etwa 2,6 % auf 3,06 Bio. US-Dollar zu.
Top 10 Krypto-Assets (ohne Stablecoins) – 24-h-Performance
Rang* | Coin | Preis (USD) | 24 h-Change |
---|---|---|---|
1 | Bitcoin (BTC) | 98 774 | +2,49 % |
2 | Ethereum (ETH) | 1 898 | +3,81 % |
3 | XRP (XRP) | 2,17 | +2,04 % |
4 | BNB (BNB) | 609 | +0,91 % |
5 | Solana (SOL) | 150,3 | +3,31 % |
6 | Dogecoin (DOGE) | 0,180 | +4,93 % |
7 | Cardano (ADA) | 0,700 | +3,90 % |
8 | TRON (TRX) | 0,250 | +2,41 % |
9 | Sui (SUI) | 3,58 | +6,24 % |
10 | Chainlink (LINK) | 14,49 | +4,65 % |
Größte Gewinner & Verlierer unter den Top 100 (24 h)
Gewinner
-
EOS (EOS) +20,30 %
-
Bitcoin Cash (BCH) +12,21 %
-
Pudgy Penguins (PENGU) +12,10 %
-
Immutable (IMX) +11,30 %
-
Stacks (STX) +11,04 %
Verlierer
-
DeXe (DEXE) -3,67 %
-
Kaia (KAIA) -1,59 %
-
Monero (XMR) -1,34 %
-
PAX Gold (PAXG) -0,80 %
-
Tether Gold (XAUt) -0,71 %
(Auch der schwächste Coin verliert aktuell < 4 % – ein Hinweis auf breiten Aufwärtsdruck im Markt.)
ETF-Zu- und -Abflüsse
Kategorie | Nettoströme 7. Mai (USD) | Details / Top-Beiträge |
---|---|---|
US Spot-Bitcoin-ETFs | +142,3 Mio. | Größte Zuflüsse: ARKB +54,7 Mio., FBTC +39,9 Mio., IBIT +37,2 Mio. – kein ETF mit Abflüssen. |
US Spot-Ethereum-ETFs | -21,8 Mio. | Gesamtabzug laut Farside; nach dem -17,9 Mio.-Tag am 6. Mai setzt sich damit die kleine Schwäche fort. |
Interpretation: Die Bitcoin-Ströme bleiben klar positiv und stützen das Makro-Bild; ETH hinkt kurzfristig hinterher, was Rotationen in BTC-Dominanz begünstigt.
Markt-Sentiment (Fear & Greed Index)
Quelle | Aktueller Wert | Klassifikation | Vor 24 h | Vor 7 Tagen |
---|---|---|---|---|
Alternative.me | 65 | Greed | 67 | 53 |
Binance Square | 65 | Greed | 67 | 53 |
FearGreedMeter.com | 65 | Greed | 63 | 56 |
CoinMarketCap | 53 | Neutral → leichte Greed | 51 | 49 |
Der Durchschnitt aus den vier Trackern liegt bei ≈ 62 → solide Greed, jedoch (noch) kein „Extreme Greed“ (> 75).
Fazit & Ausblick
-
Trend: Breiter Aufschwung wird weiter von BTC getrieben; Altcoins folgen, bleiben aber ETF-abhängig.
-
Risiken: Greed-Level > 60 mahnen zu engerem Risikomanagement; kurzfristige Pullbacks von 5-10 % traten historisch bei Werten > 70 auf.
-
Trigger: Ein anhaltender Zufluss-Trend in BTC-ETFs könnte das psychologisch wichtige 100 000-USD-Ziel rasch in Reichweite bringen, während eine Entspannung der ETH-Abflüsse nötig ist, um die Altcoin-Rally zu verlängern.
-
Beobachten: Nächste Fear-&-Greed-Aktualisierung (Alternative.me) gegen 01:00 CEST; US-Markteröffnung 15:30 CEST könnte neue ETF-Flow-Indikationen liefern.