AI

Canva startet sein eigenes KI-Modell, dass Designprozesse verstehen soll

© Canva
© Canva
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das australische Design-Unternehmen Canva hat ein eigenes KI-Modell vorgestellt, das speziell für Designaufgaben entwickelt wurde.  Das Canva Design Model unterscheidet sich von herkömmlichen Bildgenerierungs-KIs dadurch, dass es die Komplexität von Designprozessen versteht. Während andere Modelle flache Bilder erzeugen, berücksichtigt Canvas Modell Aspekte wie Ebenenstruktur, Hierarchie, Branding und visuelle Logik. Das Ergebnis sind vollständig bearbeitbare Designs statt statischer Grafiken.

Das Modell arbeitet formatübergreifend und unterstützt Social-Media-Posts, Präsentationen, Whiteboards, Websites, Videos und Dokumente. Das Canva Design Model ist auch in Plattformen wie ChatGPT, Claude und Gemini verfügbar. Dem Unternehmen zufolge, das aktuell bei einer Bewertung von 42 Milliarden Dollar liegt und neben Figma der große Herausforderer von Adobe ist, sei das der größte Produkt-Launch der Firmengeschichte.

Erweiterte KI-Funktionen

Mit den neuen „AI-Powered Designs“ können Nutzer vollständige, bearbeitbare Designs direkt im Editor erstellen. Die Funktion „AI-Powered Elements“ ermöglicht die Generierung einzelner Design-Elemente wie Fotos, Videos, Icons, Formen und 3D-Objekte.

Neu hinzugekommen sind:

  • 3D Content Generator für dreidimensionale Elemente
  • Shape Generator für individuelle Formen
  • Style Match zur Vereinheitlichung des visuellen Erscheinungsbilds
  • Magic Background für automatisch angepasste Hintergründe

Die KI-Assistentin „Ask @Canva“ ist nun plattformweit verfügbar und kann über @-Erwähnung in Kommentaren aktiviert werden. Sie liefert kontextbezogene Vorschläge unter Berücksichtigung von Schriftarten, Farben und Tonalität.

Marketing-Plattform Canva Grow

Mit Canva Grow führt das Unternehmen eine integrierte Marketing-Lösung ein. Die Plattform kombiniert:

  • Inspiration durch eine Bibliothek leistungsstarker Werbekampagnen
  • KI-gestützte Erstellung von Werbematerial basierend auf Website-Analysen
  • Direktes Veröffentlichen auf Plattformen wie Meta
  • Performance-Tracking mit KI-gestützten Empfehlungen

Diese Entwicklung basiert auf der Übernahme des Analyse-Unternehmens MagicBrief Anfang des Jahres.

Affinity wird kostenlos

Canva kündigte an, die professionelle Design-Suite Affinity, die das Unternehmen 2024 übernommen hatte, dauerhaft kostenlos anzubieten. Die Software wird neu gestaltet und vereint Vektor-, Pixel- und Layout-Tools in einer Oberfläche. Affinity wird eng mit Canva integriert, sodass Nutzer zwischen beiden Plattformen wechseln können. Canva-AI-Funktionen stehen über das neue „Canva AI Studio“ auch innerhalb von Affinity zur Verfügung.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen