2M2M

Carevallo: Tiroler FoodTech ermöglicht individualisiertes Pferdefutter

Die Gründer:innen von Carevallo ©PULS 4_Gerry Frank
Die Gründer:innen von Carevallo ©PULS 4_Gerry Frank

Auf dem Rücken des Pferdes ist man dem Himmel so nah – das Gefühl kennen begeisterte Reiter:innen nur zu gut. Dabei wird das Pferd zu einem guten Freund, um dessen Wohl die Besitzer:innen entsprechend besorgt sind. Aber, wie auch alle anderen Lebewesen, können auch Pferde unter Nahrungsunverträglichkeiten leiden. 50 Prozent der Pferde in der D-A-CH-Region leiden unter Magenproblemen, 40 Prozent mit Übergewicht – das gibt die Gründerin des Tiroler Startups Carevallo an und hat just eine Lösung entwickelt: maßgeschneidertes Futter für jedes Pferd.

Individuelle Mischung für jedes Pferd

Isabel Atzinger ist passionierte Reiterin, langjährige Trainerin und zudem geprüfte Ernährungsberaterin für Pferde. Nachdem sie zunächst im Tourismus tätig war, widmet sie sich nun ganz ihrer Leidenschaft. Das aber nicht allein, sondern unterstützt von ihrem Partner und Mitgründer Benjamin Knaus. Kennengelernt vor vielen Jahren im Stall, hat sich das Paar nun mit Carevallo für das eigene gemeinsame Unternehmen entschieden.

Gestartet haben die beiden das Startup im Juni 2018. Die Gründung von Carevallo ist dabei aufgrund persönlicher Erlebnisse entstanden. Die Stute von Atzinger hatte Probleme mit wundgescheuerter Haut. Nachdem die Gründerin einiges an Möglichkeiten ausprobierte, das Leiden des Tieres zu verringern, fing sie an, das Futter der Stute selber zu mischen. Im Gespräch mit ihrem Partner kam dann die Idee auf, dass zukünftig professionell auch anderen Pferdeliebhaber:innen anzubieten.

Weiteres Wachstum geplant

Dafür geben die Kund:innen über die Website des Startups in einem Fragebogen in 15 Themenbereichen alle Informationen zum eigenen Pferd ein. Daraus erstellt Carevallo dann einen personifizierten Ernährungsplan und eine individuelle Futtermischung. So sollen die Pferde genau das erhalten, was sie brauchen, so das Ziel des Jungunternehmens. Bestellen können die Besitzer:innen das Futter dann im Abo. Zusammengestellt wird dieses in einer Tiroler Manufaktur per Hand, so die Gründer. Das Ziel der Gründer:innen ist es nun, ihr Startup weiter auszubauen und so möglichst viele Pferdeliebhaber:innen zu erreichen.

Schrankerl: Die Startup-Alternative zur Supermarkt-Wurstsemmel

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen