Zum Inhalt springen
  • Home
    • Home
    • International
    • Tech & Nature
    • Overview
  • Channels
    • Startups
    • Crypto
    • Climate
    • Fintech
    • Health
    • Mobility
    • AI & Robots
    • Investors
    • Ecosystem
    • International
    • People
  • Magazine
  • Podcasts
  • Events
Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda. Bitpanda
Kaufen
channel

Startups

Hitbox ist am stark wachsenden Markt für das Live-Streaming von eSports und eGames sehr erfolgreich © Riot Games
Exit für Speedinvest

Live-Streaming Plattform Hitbox wird von US Konkurrent Azubu übernommen

Leistet ihr erste Hilfe bei einem Herzstillstand solltet ihr zwischen 100 und 120 Mal pro Minute pumpen – wenn ihr dabei einen Defibrillator nutzt, ist die Überlebenschance des Betroffenen dreimal so hoch © Fotolia / pixelaway
Innovators

Ein Defi für die Hosentasche: Wie das Grazer Startup liimtec Leben retten will

Das Robo Wunderkind Team mit Spielzeug. © Zoe Opratko
Investment

Robo Wunderkind: Wiener Start-up mit Lern-Roboter für Kinder holt sich 500.000 US-Dollar Finanzierung

Viel Freude bei Gründern über den Geldregen. © Fotolia/alphaspirit
Dritte Staffel

2 Minuten 2 Millionen: Das sind alle Start-up-Investments der TV-Show, die Jungfirmen Millionen brachten

Die Gründer Philipp Wolschner und Daniel Döberl bei "2 Minuten 2 Millionen". © Puls 4
Mobiles Rätselraten

CashQuizz: Wiener Quiz-App bekommt 500.000 Euro von Investoren – und 200.000 Euro Media-Volumen

COO Robert Fuschelberger, CEO Bianca Gfrei und CTO Georg Molzer von Kiweno während der Aufzeichnung von "2Minuten 2 Millionen". © Kiweno
2 Minuten 2 Millionen

Kiweno: Wiener Health-Start-up sahnt 7 Millionen Euro Media-Investment ab, gibt dafür 26 Prozent Anteile her

Der Shartship-Roboter kann Lebensmittel kühl halten. © Jakob Steinschaden
DLD 2016

Starship: Paket-Roboter soll Preis für Zustellung auf einen Euro senken und mit 6 km/h am Gehsteig fahren

Business Angel Michael Altrichter. © Puls 4
Business Angel

Michael Altrichter: „In Österreich gibt es leider eine unternehmerfeindliche Kultur“

Kaahée-Gründer Julian Juen im Hauptquartier seiner Firma im 6. Wiener Bezirk. © Jakob Steinschaden
Interview

Anti-Hangover-Drink Kaahée: „Wir verkaufen ein authentisches Produkt und keine Mogelpackung“

Modularer Aufbau möglich. © Robo Wunderkind
Crowdfunding-Kampagne

Robo Wunderkind: Wiener Start-up will kleine Roboter zum „Lego des 21. Jahrhunderts“ machen

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Trending Topics
  • About us
  • Our Services
  • Podcasts
  • Work with us
  • Mediadaten
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy