Anzeige

Flexible Tarife für agile Teams: Handyfreiheit von Drei lässt Startups skalieren

Das Dev-Team von newsrooms.ai. © newsrooms.ai
Das Dev-Team von newsrooms.ai. © newsrooms.ai

Spitzenklasse gönnen, Mittelklasse zahlen.
Mit diesem Versprechen bringt Drei einen neuen Business-Tarif auf den Markt, der mehr kann als nur Daten liefern: Er gibt Unternehmen etwas zurück, das heute oft fehlt: echte Entscheidungshoheit. Handyfreiheit von Drei ermöglicht es erstmals, entweder auf ein neues Topgerät zu tauschen oder nach dem zweiten Jahr monatlich weniger zu zahlen. So werden Top-Smartphones für das Business erschwinglich, ganz ohne Anzahlung.

Das Wiener Startup newsrooms.ai, spezialisiert auf KI-gestützte Content-Produktion, zeigt, wie Handyfreiheit Business flexibel, planbar und technologisch führend macht.

Die Herausforderung eines Highspeed-Startups

In der Welt der Künstlichen Intelligenz zählt vor allem eines: Reaktionsgeschwindigkeit. Das Team von newsrooms.ai arbeitet an der Schnittstelle von Digital Content und AI-Modellen – also dort, wo Innovation täglich neu definiert wird. Doch Innovation braucht nicht nur Software und Talent, sondern auch Hardware. Und zwar regelmäßig.

„Wir müssen unsere AI-Tools kontinuierlich für die neueste Technologie optimieren. Mit verschiedenen aktuellen Smartphone-Modellen können wir unsere Lösungen umfassend auf Responsiveness und Performance testen – Handyfreiheit von Drei ist dafür die optimale Lösung.“ – Erek Stoisser, CEO, newsrooms.ai

Was ist die Handyfreiheit von Drei, von der alle reden?

Handyfreiheit von Drei stellt das klassische Mobilfunkmodell auf den Kopf. Unternehmen entscheiden: Entweder gibt’s das neueste Top-Smartphone – oder der Monatspreis sinkt automatisch, wenn das bestehende Gerät weiterverwendet wird. Ohne Kleingedrucktes. Ohne Aktivierungsgebühr. Ohne Überraschungen.

Die Features im Überblick:

  • 📱 Laufend neu entscheiden: Neues Gerät oder nach 24 Monaten sinkende Tarifkosten

  • 📶 Unlimitierte Minuten, SMS & große Datenpakete – auch international

  • 🔄 Flexibles Geräte-Tauschmodell mit allen Top-Marken: iPhone 16, Galaxy S25 & mehr

  • 💼 Attraktive Business-Konditionen für Teams jeder Größe

  • Keine Aktivierungsgebühr, volle Preistransparenz, keine Indexierung

So bleibt Business wirklich agil

„Mit großen Kontingenten an Minuten ins Ausland und satten 80 GB Datenvolumen innerhalb der EU ist Handyfreiheit auch ein optimaler Begleiter für die internationale Expansion, die für österreichische Startups so wichtig ist.“
– Erek Stoisser, CEO, newsrooms.ai

Das Modell passt sich der realen Unternehmensdynamik an: Wer das Gerät länger nutzt, zahlt weniger. Wer up-to-date bleiben muss, hat verschiedene Möglichkeiten vorzeitig, auch schon nach einem Jahr, auf das neueste Smartphone zu wechseln. Das ist ideal für Teams, die technologische Spitzenleistung brauchen, aber dennoch aufs Budget achten müssen.

Ein weiterer Pluspunkt: Im Tarif sind bereits Top-Geräte inkludiert – von Apple bis Samsung. newsrooms.ai nutzt die Vielfalt aktiv: „Unsere Mitarbeitenden wählen, was zu ihrem Workflow passt – egal ob iOS oder Android. Wir als Firma müssen nicht jonglieren – der Tarif denkt mit“, so Rosoli.

Handyfreiheit von Drei ist das Business-Upgrade, das Sinn macht

Flexibel, transparent, leistungsstark. Drei bringt mit Handyfreiheit ein Tarifmodell auf den Markt, das endlich so agil ist wie moderne Unternehmen es sein müssen. Für Startups wie newsrooms.ai ist das ein echter Gamechanger.

„Handyfreiheit bedeutet für uns kontinuierlichen Zugang zu neuesten Smartphones, optimale Testmöglichkeiten für unsere AI-Solutions und umfassende Kompatibilitätsprüfungen in einer Lösung. Genau diese technologische Flexibilität braucht innovative Entwicklung heute.“
– Erek Stoisser, CEO, newsrooms.ai

Jetzt entdecken, was Ihr Business freier macht:

👉 Für eine persönliche Beratung: businesspartner.drei.at

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen