Ranking

Emmi AI, Otera, Blackshark.ai: 3 österreichische AI-Startups unter Europas Top 100

© Screenshot / Sifted
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Immerhin drei österreichische Unternehmen haben es auf die Liste der Top 100 AI-Startups aus Europa geschafft, die das Tech-Medium Sifted, das von der Financial Times unterstützt wird, herausgegeben hat. Konkret sind es folgende Startups, die es in das Ranking geschafft haben:

  • Platz 35: Emmi AI (Linz, Total Funding: 15 Mio. Euro)
  • Platz 97: Otera (Innsbruck, Total Funding: 11 Mio. Euro, ehemals DeepOpinion)
  • Platz 98: Blackshark.ai (Graz, Total Funding: 13,8 Mio. Euro)

In Bezug auf diese Startup-Liste wurden auch die erfolgreichsten VCs im AI-Bereich gelistet. Speedinvest aus Wien, die etwa in ARX Robotics (#18), Emmi AI (#35) und SpAItial (#60) investierten, landeten dabei auf Platz 15.

London führt als Standort mit 33 gelisteten Unternehmen, vor Paris (13) und Berlin (12). Anzumerken ist auch, dass mittlerweile sehr bekannte AI-Unternehmen wie Synthesia, ElevenLabs, Lovable und n8n nicht auf der Liste zu finden sein – ihre Skalierung schließt sie aus der Liste bereits aus, da sie bei der Bewertung bereits die Milliarden-Marke überschritten haben.

Wie wurde ausgewählt?

Sifted hat die AI 100 Liste durch eine Kombination aus datengestütztem Scouting und Expertenbeurteilung erstellt. Zunächst wurde im August 2025 eine Longlist aus europäischen AI-nativen Startups zusammengestellt, die spezifische Kriterien erfüllen mussten: Gründung ab 2018, Bewertung zwischen 25 Millionen und 999 Millionen US-Dollar, Unabhängigkeit und B2B-Fokus. Die Startups stammten aus 32 europäischen Ländern und wurden aus Sifteds eigener Datenbank sowie von Dealroom bezogen.

Für die Midlist von 175 Unternehmen wurden fünf gewichtete Metriken angewendet: Investorenstärke (30%), Gesamtfinanzierung (25%), letzte Finanzierungsrunde (20%), Zeit bis zur ersten Finanzierung (15%) und Mitarbeiterwachstum (10%). Jede Metrik wurde in einen Score von 0-10 umgewandelt und entsprechend gewichtet. Abschließend erfolgte eine Qualitätssicherung durch Sifted-Analysten, die Geschäftsmodelle überprüften, Daten standardisierten und mit Python-Skripten bereinigten. Die finalen 100 Unternehmen wurden kontaktiert, um ihre Informationen zu verifizieren und eine Umfrage auszufüllen.

Die Top 10

Die vorderen Plätze werden klar von Startups aus Großbritannien, Deutschland, der Schweiz, Spanien und Schweden dominiert:

Rank Name Bereich Standort Gründung Bewertung Finanzierungsrunde Funding (Mio €)
1 CuspAI ADVANCED MATERIALS Cambridge 2024 119.6 Series A 92
2 PhysicsX INDUSTRIAL TECH London 2019 153.6 Series B 124.2
3 NEURA Robotics INDUSTRIAL TECH Metzingen 2019 185 Series B 120
4 Black Forest Labs CREATIVE TOOLS Freiburg 2024 28.5 Seed 28.5
5 Cradle BIOTECH & DRUG DISCOVERY Zurich 2021 94.8 Series B 67.2
6 PolyAI SALES & CUSTOMER SERVICE London 2018 108.9 Series C 46
7 Multiverse Computing QUANTUM TECH San Sebastián 2021 310 Series B 189
8 Legora LEGALTECH Stockholm 2023 105.8 Series B 73.6
9 Fyxer PRODUCTIVITY London 2023 37.3 Series B 27.6
10 Granola PRODUCTIVITY London 2023 66.2 Series B 39.6

 

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen