Jahreszahlen

Fit2go: Linzer Tiefkühlkost-Startup verdoppelt Umsatz und knackt Millionengrenze

Julian Kolar (CEO) und Sebastian Winklhamer (COO) von Fit2go © Fit2go
Julian Kolar (CEO) und Sebastian Winklhamer (COO) von Fit2go © Fit2go
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Linzer Food-Startup Fit2go hat gleichzeitig drei bedeutende Meilensteine erreicht. Erstmals hat sich der Jahresumsatz der Jungfirma auf über eine Million Euro erhöht. Fit2go ist seit drei Jahren auf Wachstumskurs und konnte den Umsatz in den Jahren 2022, 2023 und 2024 jeweils verdoppeln. Nun plant das Jungunternehmen darüber hinaus auch noch seine Expansion.

Fit2go verkauft 10.000 Mahlzeiten pro Monat

Fit2go hat sich darauf spezialisiert, für die Belegschaft von Unternehmen sowie Privatkund:innen gesunde Tiefkühl-Mahlzeiten bereitzustellen. Mehr als 10.000 verkaufte Mahlzeiten pro Monat und bereits 200 Kunden kann das Startup mittlerweile verzeichnen. Dabei reicht die Kundschaft von kleinen Sparkassen-Filialen bis hin zu Großbetrieben wie voestalpine Tubulars. Das Startup hat es sich zur Mission gemacht, gesunde, ausgewogene und nachhaltige Tiefkühlmahlzeiten in den Arbeitsalltag zu bringen.

Das Gerichtsortiment des Jungunternehmens beinhaltet Klassiker wie Rindfleisch-Gemüse-Wok bis hin zu veganen Bowls und proteinreichen Desserts. Bei der Herstellung kommen laut dem Startup regionale Zutaten aus Österreich zum Einsatz. Außerdem kommen die Gerichte in biologisch abbaubaren Verpackungen. Ein besonderer Vorteil seien die Ausgabeautomaten, die Mitarbeitende rund um die Uhr mit frisch zubereiteten Tiefkühlgerichten versorgen. Das Angebot wird individuell an die Bedürfnisse der Unternehmen angepasst.

Fit2go: Tiefkühlkost-Startup erhält sechsstelliges Investment – Florian Gschwandtner beteiligt

Startup will Angebot 2026 erweitern

Gegründet im Oktober 2020, um Fitnessstudios mit schnellen, gesunden Mahlzeiten zu versorgen, hat sich Fit2go inzwischen zu einem umfassenden Komplettanbieter für Betriebe entwickelt. Auch 2026 soll sich das Wachstum fortsetzen. „Wir sind solide aufgestellt und sehen gerade im österreichischen B2B-Bereich noch enormes Potenzial“, erklärt Gründer Julian Kolar. „Gleichzeitig wächst auch unser B2C-Bereich kontinuierlich – eine Entwicklung, die wir weiter ausbauen wollen.“

Für die kommenden Monate plant das Jungunternehmen die Erweiterung des Sortiments, das aktuell 40 verschiedene Gerichte umfasst, sowie den Ausbau der Automatenlösungen, um noch mehr Betriebe und Mitarbeitende zu erreichen. Ziel bleibt es, gesunde Ernährung im Arbeitsumfeld noch einfacher, flexibler und nachhaltiger zu gestalten, sodass Mitarbeitende jederzeit unkompliziert auf schmackhafte und nährstoffreiche Mahlzeiten zugreifen können.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen