Google-Mutter Alphabet erreicht 3 Billionen Dollar – dank AI

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat am Montag erstmals eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen US-Dollar überschritten. Damit schließt sich das Unternehmen einem exklusiven Kreis an, dem bisher nur Nvidia, Microsoft und Apple angehören.
Der Aufstieg zum 3-Billionen-Unternehmen ist vor allem der AI zu verdanken – und zwar im doppeltem Sinne. Zum einen unterfüttert es die bestehenden Geschäftsmodelle von Google, zum anderen sind OpenAI und Co als neue Wettbewerber so stark wachsend, dass ein US-Richter zuletzt von der Zerschlagung des Alphabet-Konzerns absah.
Kursanstieg nach günstigem Kartellrechts-Urteil
Die Alphabet-Aktie stieg am Montag um mehr als 4 Prozent und erreichte ein Rekordhoch von 252 US-Dollar. Einen bedeutenden Impuls erhielt der Kurs bereits Anfang September durch ein Kartellrechts-Urteil, das milder ausfiel als von Aktionären befürchtet.
Das US-Justizministerium hatte gefordert, Google zur Abspaltung seines Chrome-Browsers zu zwingen, nachdem ein Bezirksgericht im vergangenen Jahr entschieden hatte, dass das Unternehmen ein illegales Monopol im Suchmaschinenbereich und der damit verbundenen Werbung innehat. Richter Amit Mehta entschied jedoch gegen die schwerwiegendsten vom Justizministerium vorgeschlagenen Konsequenzen, was die Aktie auf Rekordhöhen trieb.
Starkes Werbegeschäft treibt Wachstum
Grundlage für den Kursanstieg waren die im Juli veröffentlichten Quartalsergebnisse, die ein zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Gewinn auswiesen. Das Advertising-Business von Google bleibt weiterhin eine zentrale Wachstumsstütze des Konzerns. Seit Ende Juli sind die Aktien um mehr als 30 Prozent gestiegen – deutlich über dem 15-prozentigen Zuwachs des Nasdaq-Index im gleichen Zeitraum.
KI-Wettbewerb als strategische Herausforderung
Der Meilenstein kommt etwa 20 Jahre nach Googles Börsengang und etwas mehr als 10 Jahre nach der Gründung von Alphabet als Holdinggesellschaft. CEO Sundar Pichai, der 2019 die Leitung von Mitgründer Larry Page übernahm, steht vor der Herausforderung, mit neuer Konkurrenz durch den Aufstieg der Künstlichen Intelligenz umzugehen.
Das Aufkommen von Konkurrenten wie Perplexity und OpenAI hat paradoxerweise dazu beigetragen, dass Google das günstige Kartellrechts-Urteil erhielt, da es die Marktdynamik veränderte. Googles Hoffnungen, ein bedeutender KI-Akteur zu werden, ruhen größtenteils auf Gemini, der Flaggschiff-Suite von KI-Modellen des Unternehmens. Zuletzt wurde das Bildgnerator-Modell „Nano Banana“ gelauncht, das sich als durchschlagender Erfolg und Weltklasse erwiesen hat.
Die neue Marktbewertung unterstreicht Googles Position als einer der wertvollsten Technologiekonzerne weltweit, auch wenn das Unternehmen weiterhin regulatorischen Herausforderungen in den USA und Europa gegenübersteht.
Der Aufstieg von GenAI hat Google vor der Zerschlagung bewahrt