Googles AI Overviews: Starker Rückgang der Klickraten beobachtet

Eine neue Usability-Studie hat erstmals detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten bei KI-generierten Antworten in Google-Suchergebnissen (AI Overviews, kurz AIOs) geliefert. Die Untersuchung von 70 US-amerikanischen Suchenden auf verschiedenen Geräten zeigt, dass die Einführung dieser KI-Antwortblöcke das Suchverhalten deutlich verändert und messbare Auswirkungen auf den Traffic zu externen Websites hat.
Die Daten bestätigen, was viele SEO-Experten bereits vermutet haben: Die Präsenz von KI-Antworten führt zu einem erheblichen Rückgang der Klicks auf externe Websites. Auf Desktop-Geräten kann die Klickrate um bis zu zwei Drittel sinken, sobald ein AIO erscheint. Auf Mobilgeräten ist der Effekt etwas geringer, aber immer noch signifikant mit einem Verlust von fast der Hälfte der Klicks.
Die Studie zeigt, dass 70% der Suchenden nie über das erste Drittel eines KI-Antwortblocks hinauslesen. Während die durchschnittliche Scrolltiefe bei 75% liegt, beträgt der Median nur 30% – ein deutlicher Hinweis darauf, dass die meisten Nutzer nur den oberen Teil der Antwort konsumieren.
Besonders aufschlussreich:
- 88% der Nutzer klicken auf „Mehr anzeigen“, um verkürzte AIOs zu erweitern
- 86% der Teilnehmer „überfliegen schnell“ den Inhalt, ohne alles im Detail zu lesen
- Die durchschnittliche Verweildauer liegt zwischen 30-45 Sekunden
Demografische Unterschiede im Suchverhalten
Das Alter und das verwendete Gerät beeinflussen das Engagement deutlich:
- Jüngere Nutzer (25-34 Jahre) auf Mobilgeräten akzeptieren KI-Antworten häufiger
- Nutzer auf Mobilgeräten scrollen durchschnittlich tiefer (54%) als Desktop-Nutzer (29%)
- Bei Suchanfragen mit hohem Risiko (Gesundheit, Finanzen) scrollen Nutzer tiefer und validieren Informationen gründlicher
Das Vertrauen in die KI-generierten Zusammenfassungen ist mit einem Durchschnittswert von 3,4 (auf einer nicht näher spezifizierten Skala) überraschend hoch. Die Studie zeigt eine positive Korrelation zwischen Scrolltiefe und Vertrauen – Nutzer, die weiter scrollen und Quellenangaben sehen, entwickeln mehr Vertrauen in die Antworten.
Wohin gehen die verbleibenden Klicks?
Wenn Nutzer doch über die KI-Antwort hinaus navigieren, landen sie häufig bei:
- Community-Inhalten (Reddit, Foren)
- Video-Plattformen wie YouTube
- Organischen Suchergebnissen mit bekannten Marken
Praktische Schlussfolgerungen für Website-Betreiber
Die Studie legt nahe, dass sich die Bedeutung von SEO von Traffic-Generierung hin zu Sichtbarkeit und Autoritätsaufbau verschiebt:
- Optimierung für Zitierungen in KI-Antworten, besonders im oberen Bereich
- Konzentration auf prägnante, klare Inhaltsblöcke
- Aufbau von Markenbekanntheit und Autorität im jeweiligen Fachgebiet
- Anpassung der Erfolgsmetriken: weniger Fokus auf Traffic, mehr auf Impressions und Sichtbarkeit
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Website-Betreiber ihre Strategien anpassen und Stakeholder auf sinkende organische Traffic-Zahlen vorbereiten sollten, während sie gleichzeitig neue Wege finden müssen, um in einer zunehmend KI-dominierten Suchumgebung Relevanz zu behalten.