Lernen

GoVR: Nachhilfe-Plattform GoStudent bietet erstmals VR-Sprachkurse

© GoStudent
© GoStudent

Nach der Präsentation der MR-Brille von Apple haben das Thema Virtual Reality und Augmented Reality einen neuen Push bekommen, von dem auch der bisherige Marktführer bei VR-Brillen, Meta, zu profitieren gedenkt. Mit GoStudent springt nun auch die in Wien gegründete Nachhilfe-Plattform auf den VR-Zug auf. Mit GoVR soll eine virtuelle Umgebung zum Sprachenlernen geschaffen werden und startet heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Später sollen weitere Länder dazukommen.

Um das VR-Angebot, das vor allem zum Gruppenlernen mit Tutor:innen in einer virtuellen Umgebung dienen soll, technisch an den Start bringen zu können, hat GoStudent Partnerschaften mit dem VR-Spezialisten Immerse aus London sowie mit Meta geschlossen, das mit der Quest-Reihe eigene VR-Hardware bietet.

„Im Einklang mit den Ergebnissen des GoStudent-Berichts zur Zukunft der Bildung, wonach 77% der Kinder in Europa an die unterstützende Rolle von Technologie beim Lernen glauben, haben wir uns um Partner bemüht, die sich dieser Vision gleichermaßen verpflichtet fühlen“, so GoStudent-Mitgründer und CEO Felix Ohswald in einer Aussendung. „Unsere Allianz mit Immerse und Meta bringt bahnbrechende Technologie und immersive Erfahrungen zusammen. Diese Dreier-Kooperation ermöglicht es GoVR, das Sprachenlernen neu zu definieren, und für GoStudent, die Position als Vorreiter im EdTech-Sektor weiter zu stärken.“

GoStudent will Lern-Bot bauen, der „wesentlich kostengünstiger“ als Tutor:innen ist

Kurse und Hardware im Paket

Um GoVR nutzen zu können, braucht man entweder ein bestehendes Gostudent-Abonnement, oder man bezahlt extra für die Kurse. GoVR-Kurse – eine Einheit ist 50 Minuten lang – sind zwischen 25 und 27 Euro erhältlich. Zu Beginn steht Englisch am Lernplan, denn die VR-Einheiten werden von Nachhilfelehrer:innen mit englischer Muttersprache und spezieller VR-Unterrichtsausbildung für Kleingruppen durchgeführt. Passend dazu gibt es VR-Umgebungen wie Shakespeares Globe Theatre.

Wer kein eigenes VR-Headset hat, der kann es sich bei GoStudent im Rahmen des Booster-Pakets kaufen. Dieses kommt auf insgesamt etwa 550 Euro und enthält neben einer Quest 2-Brille 20 x 50 Minuten Englisch-Gruppenunterricht für Schüler:innen ab 13 Jahren. Ohne VR-Brille kann man die virtuelle Lernumgebung auch via Browser abrufen. Ohne GoStudent-Paket kostet die VR-Brille von Meta 350 Euro.

Zuletzt ist GoStudent auch durch die Ankündigung, AI-basierte Lern-Bots entwickeln zu wollen. Diese sollen mittelfristig günstiger als menschliche Tutor:innen sein und diese bei den Nachhilfeeinheiten ergänzen.

Sind Bitpanda und GoStudent noch Unicorns?

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen