Upgrade

GPT-5 macht sich bereits bei Apple, Microsoft, Lovable & Perplexity breit

Lovable-Startseite. © Screenshot
Lovable-Startseite. © Screenshot
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Bei ChatGPT ist es klarerweise bereits drinnen, bei vielen anderen Software-Produkten macht es sich bereits breit: OpenAI’s neuestes KI-Modell GPT-5 wird seit dem Launch am Donnerstag Abend bereits flächendeckend in immer mehr Anwendungen von Drittfirmen integriert. Das bedeutet, dass man an vielen Stellen im Web oder auf Smartphones mit GPT-5 in Kontakt kommt, auch ohne ChatGPT direkt zu benutzen.

So ist GPT-5 ab sofort auch auf allen Microsoft-Plattformen verfügbar, darunter Microsoft 365 Copilot, Copilot Studio, Microsoft Copilot, GitHub Copilot, Visual Studio Code und Azure AI Foundry. Bei Microsoft betont man aktuell, dass das Reasoning-Modell „eines der stärksten KI-Sicherheitsprofile unter den bisherigen OpenAI-Modellen gegen verschiedene Arten von Angriffen aufweist, einschließlich der Generierung von Malware, Betrug/Betrug und anderen Schäden.“

Apple hat auch bereits kommuniziert, dass GPT-5 auf das iPhone kommen wird, und zwar als Betriebssystemintegration von iOS 26. Das bedeutet aber auch, dass vorerst die ChatGPT-Integration in iOS auf den alten KI-Modelle zurückgreift und GPT-5 dann erst ab Herbst, wenn iOS 26 auf den Markt kommt, aufs iPhone kommen wird. Im September soll das KI-Modell dann auch auf Mac und iPad kommen. Der iPhone-Hersteller nutzt aktuell in iOS 18, iPadOS 18, macOS 15 und visionOS 2 noch GPT-4o.

Wer die KI-Suchmaschine Perplexity in einer kostenpflichtigen Version (Pro oder Max) nutzt, kann bereits auf GPT-5 zugreifen. OpenAIs neues KI-Modell ist dort integriert und ersetzt ältere OpenAI-LLMs – bis auf o3 bzw. o3-pro, die nach wie vor (teilweise nur für zahlende User des teuersten Max-Abos) bei Perplexity integriert sind. In der kostenfreien Version von Perplexity ist noch GPT-4.1 integriert.

Auch beim US-schwedischen Vibe-Coding-Star Lovable kann man bereits GPT-5 verwenden – dort wird es zum Generieren von Code eingesetzt, allerdings vorerst nur in einer begrenzte Vorschau, die man kostenlos bis Dienstag Mitternacht ausprobieren kann.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen