Mistral AI bestätigt Finanzierungsrunde von 1,7 Milliarden Euro

Die Gerüchte bewahrheiten sich: Das französische KI-Unternehmen Mistral AI hat eine Finanzierungsrunde der Serie C in Höhe von 1,7 Milliarden Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Runde wurde vom niederländischen Halbleiterausrüster ASML angeführt, wie das Unternehmen bekannt gab. Die Bewertung von Mistral soll nun bei etwa 11 Milliarden Dollar liegen. Es ist damit das wertvollste europäische KI-Startup, deutlich vor ElevenLabs, Lovable, Parloa oder Synthesia.
Im Rahmen einer Serie-C-Finanzierungsrunde investiert ASML als Hauptinvestor 1,3 Milliarden Euro in Mistral AI und erhält damit einen Anteil von etwa 11 Prozent am Unternehmen. Die Kooperation zielt darauf ab, KI-Modelle in ASMLs Produktportfolio sowie in Forschung, Entwicklung und Betriebsabläufe zu integrieren. Kunden sollen von schnelleren Markteinführungszeiten und leistungsstärkeren Lithographiesystemen profitieren.
„Klare Vorteile für ASML-Kunden“
„Die Zusammenarbeit zwischen Mistral AI und ASML soll klare Vorteile für ASML-Kunden durch innovative, KI-gestützte Produkte und Lösungen generieren“, erklärte ASML-CEO Christophe Fouquet. Die Partnerschaft gehe über eine traditionelle Lieferanten-Kunden-Beziehung hinaus.
ASML, ein führender Anbieter von Halbleiterfertigungsanlagen, übernimmt mit seiner Investition eine zentrale Rolle bei Mistral AI. Neben der finanziellen Beteiligung vereinbarten beide Unternehmen eine industrielle Partnerschaft. Diese soll ASML dabei unterstützen, KI-Technologien zur Lösung komplexer technologischer Herausforderungen in der Halbleiterindustrie einzusetzen.
Bestehende Investoren bleiben an Bord
An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch mehrere Bestandsinvestoren von Mistral AI. Dazu gehören DST Global, Andreessen Horowitz, Bpifrance, General Catalyst, Lightspeed und NVIDIA. Die erneute Beteiligung dieser Investoren signalisiert das anhaltende Vertrauen in die Geschäftsstrategie des französischen KI-Startups.
Mistral AI betont im Zusammenhang mit der Finanzierung sein Bekenntnis zur Unabhängigkeit und zur Förderung einer dezentralisierten KI-Landschaft. Das Unternehmen entwickelt sowohl proprietäre als auch Open-Source-KI-Modelle und positioniert sich als europäische Alternative zu amerikanischen KI-Anbietern.
Stärkung der europäischen KI-Landschaft
Die Finanzierung wird als bedeutender Schritt zur Stärkung der europäischen Position im globalen KI-Wettbewerb gewertet. Mit der Partnerschaft zwischen einem französischen KI-Unternehmen und einem niederländischen Technologiekonzern entsteht eine grenzüberschreitende europäische Zusammenarbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Das 2023 gegründete Unternehmen hatte bereits in früheren Finanzierungsrunden namhafte Investoren wie Microsoft und weitere internationale Geldgeber gewonnen. Mit der aktuellen Serie C setzt Mistral AI seine Wachstumsstrategie fort und will seine Position im europäischen KI-Markt weiter ausbauen.