Auszeichnung

Robo Wunderkind: EdTech-Startup mit Wiener Wurzeln gewinnt CODiE Award

© Robo Wunderkind
© Robo Wunderkind
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Robo Wunderkind, ein EdTech-Startup mit Wiener Wurzeln, das ganzheitliche MINT-Lösungen für den Einsatz in der Volksschule entwickelt, hat den SIIA CODiE Award 2025 als Best EdTech Startup erhalten. Hierbei handelt es sich um einen renommierten Preis der Software & Information Industry Association (SIIA), den zuvor auch Unternehmen wie Salesforce, Adobe und PayPal erhalten haben. Nach Erfolgen bei den EdTech Awards und den Best of STEM Awards ist es für Robo Wunderkind bereits die dritte große Auszeichnung dieses Jahres.

Robo Wunderkind schaffte Comeback nach Konkurs

Eigentlich war das EdTech-Jungunternehmen im Juli 2022 in den Konkurs geschlittert. Doch es gelang ein Comeback und seit 2022 fokussiert sich Robo Wunderkind auf den US-Markt. Dort lernen bereits über 40.000 Grundschüler:innen mit dem modularen Robotik- und Coding-System. Das neue KI-Curriculum ist laut dem Startup die logische Erweiterung des MINT-Programms und vermittelt Kindern einen spielerischen und verantwortungsvollen Umgang mit AI.

Zu Beginn des Jahres hatte sich das Startup bereits als Gewinner in der Kategorie „Best STEM (science, tech, engineering, math) solution“ bei den EdTech Awards gegen Größen wie Lego Education oder Discovery Education durchgesetzt. Darüber hinaus erhielt die Jungfirma die Auszeichnung als „Best AI Literacy Solution“ bei den Best of STEM Awards.

Wiedergeburt für Robo Wunderkind nach Konkurs

„Schulen haben die Aufgabe, über KI zu lehren“

„Unsere Entscheidung, früh auf AI Literacy zu setzen, war genau richtig. Unser AI Literacy Curriculum, mit dem Schüler:innen bereits in der Volksschule lernen, was KI ist – teils analog, teils digital und immer im Teamwork – ist genau das, was Schulen jetzt wollen“, erklärt Mathias Kutschera, Head of Growth und Founding Member von Robo Wunderkind.

„Es ist bereits der dritte Award in diesem Jahr“, ergänzt Anna Iarotska, CEO und Co-Founder von Robo Wunderkind. „Das freut uns sehr, vor allem, weil es den Bedarf unterstreicht: Schulen haben die Aufgabe, über KI zu lehren, damit Kinder verstehen, wie die Welt funktioniert, in der sie aufwachsen.“

Robo Wunderkind entwickelt MINT-Lösungen, bestehend aus modularen Robotik-Baukästen, einer digitalen Lernplattform und einem AI Literacy Curriculum, die Lehrkräfte dabei unterstützen, AI und Programmieren auf spielerische und praxisnahe Weise in den Unterricht zu integrieren. Die Lösungen bietet das Startup in einem Abomodell an. Sie sollen es Bildungseinrichtungen erleichtern, digitale Bildung langfristig und nachhaltig in den Unterricht einzubetten.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen