Zum Inhalt springen
  • Overview
    • Home
    • International
    • Tech & Nature
    • Overview
  • Channels
    • Startups
    • Crypto
    • Climate
    • Fintech
    • Health
    • Mobility
    • AI & Robots
    • Investors
    • Ecosystem
    • International
    • People
  • Magazine
  • Podcasts
  • Events
Anzeige

Die Agentur der Zukunft: 4 echte Profis zeigen, wohin die Reise im digitalen Zeitalter geht

Ärgern über Werbung am Handy soll sich bald niemand mehr. © Fotolia/dbunn
Adblocker

Jeder fünfte Smartphone-Nutzer weltweit verwendet einen Werbeblocker, behauptet neue Studie

Redesign

Der Schrei, Powerpoint & Zurück in die Zukunft: Wie sich das Netz über das neue Logo von Instagram amüsiert

Visionen für ein digitales Morgen. © Fotolia/lassedesignen
Digital Roadmap

Österreichs digitale Zukunft: Diese 10 Tipps gibt die heimische Start-up-Szene der Bundesregierung

Das liebste Hipster-Tool: die Instagram-App am iPhone. © Instagram
Filter

Instagram wird mehr wie Facebook: Ein Algorithmus bestimmt künftig die Reihenfolge der Bilder im Feed

Sehen und (nicht) gesehen werden: Mark Zuckerberg am Mobile World Congress. © Facebook
Mobil World Congress

Das soll die Zukunft sein? Warum Mark Zuckerberg uns allen Virtual-Reality-Brillen aufsetzen will

Durch diese Linsen starrt man in die virtuelle Realität. © Jakob Steinschaden
Virtual Reality

Samsung Gear VR im Test: Der Blick in die Zukunft ist noch pixelig und arm an Content

Drei-Chef Jan Trionow vor der Firmenzentrale in Floridsdorf. © Jakob Steinschaden
Netzneutralität

Drei-Chef: „Spezialdienste werden in Zukunft wichtige Komponenten für Wettbewerb sein“

Einer der Helden der 1980er. © Universal Pictures
Reality Check

10 Dinge, die „Zurück in die Zukunft II“ für heute vorausgesagt hat, die aber noch nicht Alltag sind

Big Bang? Apple TV will das Fernsehen revolutionieren. © Apple
Patschenkino

Big Bang? Apple glaubt, dass die TV-Zukunft Apps sind, doch lineares Fernsehen ist noch ziemlich stark

Helix-Roboter von von Figure. © Figure AI
Investment

Figure AI: 3 Jahre junges Roboter-Startup jetzt mit 39 Milliarden Dollar bewertet

© Nothing
Investment

Nothing erhält 200 Millionen US-Dollar in Serie-C-Finanzierung, steigt zum Unicorn auf

Übernahme

LimeWire: Zehetmayr-Brüder kaufen Überreste des Fyre Festival

© feld.energy
Finanzierungsrunde

feld.energy: Deutsches Solar-Startup sammelt zehn Millionen Euro ein

Investor Pavel Mucha. © P. Mucha
Gestartet

Aspire11: 500 Millionen Euro Pensionskapital für VC-Fonds und Scale-ups

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Trending Topics
  • About us
  • Our Services
  • Podcasts
  • Work with us
  • Mediadaten
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy