VOYA Games sichert sich 4,4 Millionen Euro Finanzierung für Blockchain-Spiel

Das deutsche Spielestudio VOYA Games verkündet eine Finanzierungsrunde von 4,4 Millionen Euro. Das Unternehmen entwickelt Craft World, ein Spiel mit Blockchain-Technologie, das bereits in der Testphase 240.000 registrierte Spieler:innen verzeichnen konnte. Die Investitionsrunde wurde gemeinsam von 1kx und Makers Fund angeführt, mit Beteiligung von RockawayX sowie Business Angels Jeff Zirlin von Sky Mavis und Sébastien Borget von The Sandbox.
120-Millionen-Exit 2020
Oliver Löffler, Geschäftsführer und Gründer von VOYA Games, bringt bereits einige Erfahrung aus der Spieleentwicklung ein. Er war bereits Co-Founder von Kolibri Games und entwickelte das Spiel Idle Miner Tycoon – dieses erreichte über 100 Millionen Downloads. Die Folge: Ein 120-Millionen-Exit und die Übernahme von Kolibri Games durch den Branchenriesen Ubisoft. Drei Jahre später, im Jahr 2023, war es Zeit für ein neues Gaming-Startup. Gemeinsam mit den Co-Foundern Florian Dreschner und Dino Erdmann leitet Löffler seitdem VOYA Games.
Gameplay trifft auf Blockchain-Technologie
Craft World, das Zugpferd von VOYA Games, präsentiert sich als kostenloses Ressourcenmanagement-Spiel für iOS, Android und Web. Die Spieler:innen arbeiten mit freundlich gesinnten Dinosauriern zusammen, um die Zivilisation nach einem verheerenden Meteoriteneinschlag wieder aufzubauen. Das Spiel soll dabei Besitz- und Handelskonzepte vermitteln und integrieren.
Die Testphase zeigt bereits vielversprechende Ergebnisse: 50.000 monatlich aktive Nutzer:innen führten über 1,1 Millionen Blockchain-Transaktionen durch. Das Spiel beinhaltet zwei NFT-Kollektionen und wird im Sommer 2025 offiziell gelauncht. Es bildet damit das Fundament für VOYAs übergreifendes Ökosystem, das durch den eigenen Dyno Coin verbunden wird.
Craft World mit offenem Gaming-Ansatz
Peter Pan von 1kx betont die Qualität des Startups: „VOYA Games versteht nicht nur das wahre Potenzial von Krypto-Technologie, sondern setzt diese auch im Einklang mit unserer Investment-These um.“ Er lobt außerdem den offenen Ansatz des Spiels: „Sie bauen ein Web3-Gaming-Ökosystem auf, das Offenheit und Eigentum in den Vordergrund stellt und die Spielwelt eher wie ein öffentliches Gut als eine geschlossene Wirtschaft behandelt. Unter der Leitung von Oliver Löffler bringt das Team eine seltene Kombination aus technischem Know-how und Erfahrung im Massenmarkt mit und wir sind stolz darauf, ihre Mission zu unterstützen, vernetzte Spiele und Erfahrungen zu schaffen.“
German Bionic präsentiert weltweit erstes intelligentes Arbeits-Exoskelett