Schweizer Krypto-Unternehmen 21shares an US-Broker FalconX verkauft

Der US-amerikanische Prime-Broker für digitale Vermögenswerte FalconX übernimmt den Schweizer Krypto-ETP-Emittenten 21shares. Beide Unternehmen bezeichnen die Transaktion als eines der bedeutendsten Übernahmegeschäfte der ETP-Branche der letzten Jahre. 21shares, das mit 55 Produkten die größte Palette börsengehandelter Kryptoprodukte anbietet und ein Vermögen von über 11 Milliarden US-Dollar verwaltet, bleibt nach der Übernahme unter bestehender Führung. FalconX betreut mit seiner auf Kryptowährungen spezialisierten Infrastruktur weltweit mehr als 2.000 institutionelle Kunden und verzeichnet ein Handelsvolumen von über zwei Billionen US-Dollar.
Nach Abschluss der Übernahme wird 21shares weiterhin unabhängig unter dem Dach von FalconX geführt. Russell Barlow bleibt CEO von 21shares und arbeitet eng mit dem Führungsteam von FalconX zusammen. An der Struktur oder den Anlagezielen der bestehenden ETPs in Europa und ETFs in den USA von 21shares sind keine Änderungen geplant. Zum Kaufpreis gibt es aktuell keine Informationen.
21Shares ist Trending Topics nicht nur wegen der Gastartikel zu Entwicklungen an Krypto-Markt bekannt, sondern auch etwa über die Wiener Börse, wo die ETPs (Exchange Traded Products) gehandelt werden können.
Führungskräfte sehen strategische Vorteile
Die Gründer von 21shares, Hany Rashwan und Ophelia Snyder, begrüßen die Übernahme: „In den letzten acht Jahren haben wir das Geschäft von 21shares von null auf über 11 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen ausgebaut. Wir haben unser Geschäft auf Millionen von Kunden in allen Teilen der Welt ausgeweitet und sie mit unseren Produkten und unserer Forschung in die Welt der Kryptowährungen eingeführt.“ Russell Barlow, CEO von 21shares, ergänzt: „Unser Ziel ist es seit jeher, Krypto-Investitionen durch branchenführende börsengehandelte Produkte für jedermann zugänglich zu machen. Mit FalconX können wir diesen Weg beschleunigen und unsere Reichweite weiter ausbauen.“
Raghu Yarlagadda, CEO von FalconX, betont die strategische Bedeutung der Übernahme: „21shares hat eine der vertrauenswürdigsten und innovativsten Produktplattformen für digitale Vermögenswerte aufgebaut. Wir erleben derzeit eine starke Konvergenz zwischen digitalen Vermögenswerten und traditionellen Finanzmärkten, da Krypto-ETPs durch regulierte, vertraute Strukturen neue Kanäle für die Beteiligung von Anlegern eröffnen.“ Die Ausweitung der FalconX-Infrastruktur auf börsennotierte Märkte durch 21shares sei ein logischer nächster Schritt zur Stärkung der Markteffizienz. Yarlagadda betont: „Für FalconX ist dies eine bewusste, langfristige Investition in den Aufbau eines dauerhaften Unternehmenswertes über Marktzyklen hinweg.“
Expansion im wachsenden Kryptomarkt
Die Übernahme von 21shares baut für FalconX auf der diesjährigen Strategie auf, sein globales Franchise in den Bereichen Handel, Vermögensverwaltung und Marktinfrastruktur zu stärken. Sie folgt auf die Integration von Arbelos Markets und die Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an Monarq Asset Management zu Beginn dieses Jahres sowie auf Expansionen in Lateinamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum und der EMEA-Region. Nach Ansicht des Unternehmens entwickeln sich digitale Vermögenswerte zu gängigen Anlageprodukten, wodurch die aktuelle Übernahme FalconX im Zentrum des Zugangs von Institutionen und Investoren zur Kryptoökonomie positioniert.
21shares wurde gegründet, um Anlegern den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern und die Lücke zwischen dem traditionellen und dem dezentralen Finanzwesen zu schließen. Das Unternehmen brachte 2018 das weltweit erste physisch besicherte Krypto-ETP auf den Markt und kann damit auf eine sechsjährige Erfolgsbilanz bei der Schaffung von börsengehandelten Kryptofonds zurückblicken. FalconX, unterstützt von Investoren wie Accel, American Express Ventures und Tiger Global Management, hat Niederlassungen im Silicon Valley, New York, London, Hongkong, Bengaluru, Singapur und Valletta und war der erste bei der CFTC registrierte Swap-Händler, der sich auf Kryptowährungsderivate spezialisiert hat.