Beteiligung

Aerofoils: Im Keller gestarteter Hydrofoil-Spezialist sichert sich strategischen Investor

© Aerofoils
© Aerofoils
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die Aerofoils GmbH, ein Münchner Technologie-Jungunternehmen im Bereich elektrischer Hydrofoil-Antriebe, gewinnt die Rosen Swiss Holding AG als Mehrheitsgesellschafter. Die Schweizer Unternehmensgruppe unterstützt damit die globale Expansionsstrategie des bayerischen Spezialisten für elektrische Wasserfahrzeuge. Die Firmengründer Franz Hofmann (CEO) und Christian Rößler (CTO) behalten ihre Führungspositionen und bleiben als Gesellschafter beteiligt.

Aerofoils entwickelt Jet-Antrieb für Hydrofoils

Aerofoils konzentriert sich auf den Bereich der Hydrofoils, einer besonderen Art von Surfbrett. Die Jungfirma entwickelt einen Jet-Antrieb für elektrische Hydrofoils, eine besondere Art von Surfbrett. Der Antrieb kommt unter anderem beim Audi e-tron foil zum Einsatz. Die Gründer haben ihre ersten eFoils selbst im Keller entwickelt, gebaut und auf einem See getestet.

Die neue Partnerschaft ermöglicht nun die Weiterentwicklung des Produktportfolios und den Markteintritt in Regionen wie den USA. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung autonomer und nutzerfreundlicher Hydrofoil-Systeme, die das Wassersporterlebnis auch für Einsteiger zugänglicher machen sollen.

36ZERO Vision: Deutsches AI-Startup erhält 3,6 Millionen Euro

Partnerschaft mit Rosen soll Startup-Entwicklung vorantreiben

CEO Franz Hofmann betont die strategische Ausrichtung des Unternehmens: „Unsere DNA ist langfristige, zukunftsorientierte Technologieentwicklung mit höchstem Qualitätsanspruch und starkem Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden.“ CTO Rößler ergänzt: „Die finanzielle Stabilität und das technologische Netzwerk der Rosen Swiss Holding AG versetzen uns in die Lage, unsere Innovationsführerschaft weiter auszubauen und neue Märkte schneller zu erschließen.“

Die Beteiligung soll technologische Synergien in den Bereichen Antriebstechnik, Batterietechnologie, Sensorik und robuste Systeme für extreme Einsatzbedingungen schaffen. Ab Sommer 2025 profitiert Aerofoils zudem vom neuen Unternehmensstandort der Rosenxt-Gruppe in Deutschland. Dieser soll eine zentrale Infrastruktur für Forschung und Entwicklung bieten.

Hermann Rosen, Präsident der Rosen Swiss Holding AG, erklärt die Investitionsstrategie: „Mit unseren strategischen Beteiligungen schaffen wir den nötigen Freiraum, damit visionäre Technologien wachsen und ihr volles Potenzial entfalten können. Aerofoils steht für Pioniergeist, technologische Exzellenz und Qualität ‚Made in Germany‘ – genau die Werte, die wir fördern und langfristig unterstützen möchten“. Die Rosen Swiss Holding AG engagiert sich in verschiedenen Industriezweigen und betreibt mit der Rosenxt Holding AG eine Technologiegruppe mit rund 550 Mitarbeitenden weltweit.

Die Aerofoils GmbH entstand als Spin-off der Audi AG und wurde 2023 als Innovator des Jahres ausgezeichnet. Das Jungunternehmen entwickelt neben dem Audi e-tron foil auch den Hyperfly, einen kompakten Hydrofoil-Scooter. Strategische Partnerschaften bestehen unter anderem mit Robinson Club und Cantiere delle Marche. Die bisherigen Investoren – Audi AG, FIL Bros Capital GmbH, Assmann und Köhler – haben den Übergang in die neue Wachstumsphase begleitet.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen