Porträt

Aléa Pictures: 3D-Visualisierung als Schlüssel zur digitalen Markenkommunikation

Christian Rauch, Gründer von Aléa Pictures © Aléa Pictures
Christian Rauch, Gründer von Aléa Pictures © Aléa Pictures
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Es gibt Produkte und Dienstleistungen, die schwieriger zu vermarkten sind als andere. Manchmal ist es nicht einfach, ein Angebot für potenzielle Kund:innen verständlich aufzubereiten. Das Wiener Digitalstudio Aléa Pictures will Unternehmen dabei helfen, solche Produkte und Dienstleistungen begreiflich, visuell ansprechend und digital erlebbar zu machen. Der Fokus liegt auf der Erstellung hochwertiger 3D-Visualisierungen, interaktiven Produktkonfiguratoren sowie animierten Präsentations-Tools. Diese sollen insbesondere in Marketing, Vertrieb und Markenauftritt zur Anwendung kommen.

Aléa Pictures entwickelt maßgeschneiderte Kommunikationslösungen

Christian Rauch hat die Jungfirma im Jahr 2021 in Graz gegründet. Aléa Pictures versteht sich als Schnittstelle zwischen Technologie, Design und Kommunikation. Das Startup bietet Lösungen für Unternehmen, die ihre Produkte greifbar präsentieren oder komplexe Prozesse einfach und verständlich erklären müssen. Die Leistungen von Aléa Pictures richten sich an Unternehmen aller Branchen – vom Industrieunternehmen über Zulieferbetriebe, Interessenvertretungen und öffentliche Institutionen bis hin zu Startups. Aléa Pictures will gemeinsam mit seinen Kund:innen maßgeschneiderte Kommunikationslösungen entwickeln, die gleichzeitig informativ, interaktiv und visuell hochwertig sind.

Ein besonderer Meilenstein in der Geschichte des Jungunternehmens ist die Teilnahme an der EXPO 2025 in Osaka. Aléa Pictures wurde im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens für den Auftritt im Innovation Lab Austria des Österreich-Pavillons ausgewählt. Hier präsentiert die Jungfirma eine eigens entwickelte 3D-Animation zur österreichischen Braukultur. Ziel ist es, die digitale Kommunikation als Brücke zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und globaler Sichtbarkeit zu demonstrieren.

Pixible: Wiener Startup bietet AI-Plattform für professionelle Visuals

„3D macht aus komplexen Produkten klare Geschichten“

„3D ist nicht bloß ein Hype – es ist das neue Jetzt der Markenkommunikation. Wer heute auf 3D setzt, kommuniziert zukunftsfähig: flexibel, kanalübergreifend und visuell auf den
Punkt. Wer es nicht tut, riskiert, übersehen zu werden. 3D macht aus komplexen Produkten klare Geschichten – und aus guter Kommunikation messbaren Erfolg. Verständlichkeit schafft Vertrauen, Vertrauen verkauft – und das schneller, besser und nachhaltiger“, erklärt Founder Christian Rauch.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen