Alphabet steigert Umsatz auf 96 Milliarden Dollar – massive Investitionen in KI und Cloud

Alphabet, der Mutterkonzern von Google, übertrifft derzeit alle Erwartungen – sowohl hinsichtlich Umsatz- als auch Gewinnprognosen. Darüber informiert der aktuelle Finanzbericht für das zweite Quartal 2025. Der Tech-Riese erzielt demnach einen Umsatz von 96,43 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 14 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Der Nettogewinn steigt auf 28,2 Milliarden Dollar, fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig kündigt Alphabet an, seine Kapitalinvestitionen für 2025 von 75 auf 85 Milliarden Dollar zu erhöhen.
CFO Anat Ashkenazi begründet die erhöhten Investitionen mit der „starken und wachsenden Nachfrage nach unseren Cloud-Produkten und -Dienstleistungen“. Der Cloud-Bereich wächst mit 13,62 Milliarden Dollar Umsatz um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist die kürzlich angekündigte Partnerschaft mit OpenAI, deren ChatGPT-Dienst künftig auf Googles Cloud-Infrastruktur laufen soll. Google-CEO Sundar Pichai kommentiert: „Wir sind sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit ihnen.“
Kerngeschäft bleibt stark trotz KI-Wettbewerb
Trotz zunehmender Konkurrenz im KI-Bereich zeigen Alphabets traditionelle Geschäftsbereiche weiterhin Wachstum. Die Suchmaschine generiert im zweiten Quartal 54,19 Milliarden Dollar, während die Werbeeinnahmen auf 71,34 Milliarden Dollar steigen – ein Plus von 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die YouTube-Werbeeinnahmen übertreffen mit 9,8 Milliarden Dollar ebenfalls die Erwartungen der Wall Street.
KI-Produkte erreichen Milliarden User
Alphabets KI-Initiativen verzeichnen beeindruckende Nutzungszahlen. AI Overviews, Googles KI-Feature, das Suchergebnisse zusammenfasst, erreicht mittlerweile über zwei Milliarden monatliche Nutzer:innen in mehr als 200 Ländern und Territorien – ein Anstieg zu den 1,5 Milliarden im Vorquartal. Die Gemini-App mit Googles KI-Chatbot zählt nun mehr als 450 Millionen monatlich aktive User.
Google investiert weiterhin stark in KI-Talente. Ashkenazi betont, dass Alphabet „sicherstellt, dass wir angemessen investieren, um die besten und klügsten Köpfe der Branche zu haben“. Dies zeigt sich in der kürzlich angekündigten Übernahme des KI-Coding-Startups Windsurf für 2,4 Milliarden Dollar, durch die CEO Varun Mohan und weitere Spitzenforscher zu Google stoßen werden. Für das dritte Quartal erwartet Ashkenazi einen möglichen „Rückenwind“ für den Umsatz, unter anderem durch starke Werbeausgaben im Zusammenhang mit den US-Wahlen, besonders auf YouTube.