Avalanche: Jetzt bekommt auch der AVAX-Token eine eigene Treasury Company

Die nächste Treasury-Firma rund um einen Altcoin: Avalanche Treasury Co. (AVAT) hat eine definitive Geschäftsvereinbarung mit der Special Purpose Acquisition Company (SPAC) Mountain Lake Acquisition Corp. (Nasdaq: MLAC) bekannt gegeben. Die Transaktion wird mit über 675 Millionen US-Dollar bewertet und umfasst nach Abschluss einer Private-Placement-Finanzierung Vermögenswerte von etwa 460 Millionen US-Dollar. Grundsätzlich bedeutet es, dass Börsen-Investoren über das Unternehmen in den AVAX-Token der Avalanche-Blockchain investieren können, ohne AVAX kaufen zu müssen.
Im Kontext von Kryptowährungen bezeichnet eine Treasury Company ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Hauptzweck darin besteht, große Mengen an Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum als strategische Unternehmensreserve (Treasury-Asset) zu halten und zu verwalten. Diese Unternehmen nutzen Krypto-Assets als Inflationsschutz, zur Portfoliodiversifikation und als innovative Finanzstrategie, wobei sie sowohl von Kurssteigerungen profitieren als auch Risiken im volatilen Kryptomarkt eingehen. Beispiele sind MicroStrategy (Bitcoin) oder BitMine Immersion (Ethereum), die Kryptowährungen aktiv als Teil ihrer Bilanzstrategie akkumulieren.
Exklusivvereinbarung mit Avalanche Foundation
AVAT startet mit einer initialen AVAX-Token-Transaktion zu einem vergünstigten Marktpreis im Volumen von 200 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen verfügt über eine exklusive Vereinbarung mit der Avalanche Foundation, die AVAT für 18 Monate Vorrang bei Verkäufen der Foundation an US-amerikanische Digital-Asset-Treasury-Unternehmen einräumt.
Nach eigenen Angaben bietet AVAT Investoren einen Einstiegspunkt von 0,77-facher des Nettoinventarwerts (mNAV), was einem Abschlag von 23 Prozent gegenüber dem direkten Kauf von AVAX-Token oder passiven ETF-Alternativen entspricht (jeweils zum Zeitpunkt der Ankündigung).
Geplanter Nasdaq-Börsengang im Q1 2026
Das fusionierte Unternehmen plant, im ersten Quartal 2026 unter dem Tickersymbol „AVAT“ an der Nasdaq notiert zu werden, vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen und Zustimmung der Aktionäre.
AVAT-CEO Bart Smith erklärte die Strategie: „Viele Institutionen haben Schwierigkeiten beim Zugang zu digitalen Vermögenswerten oder sind darauf beschränkt, native Token ohne Rendite oder Ökosystem-Integration zu halten. Wir haben Avalanche Treasury Co. gegründet, um etwas anzubieten, das wir für wertvoller halten als passive Exposition.“
Management und Beirat
Das Führungsteam von AVAT bringt Erfahrung aus traditionellem Finanzwesen und Krypto-Sektor mit:
- CEO Bart Smith: Über zwei Jahrzehnte Erfahrung bei Susquehanna International Group und AllianceBernstein
- COO Laine Litman: Ehemaliger Präsident von HiddenRoad und Head of FI & FX bei Virtu Financial
- Chief Strategy Officer Budd White: Ehemaliger Chief Product Officer bei Multisig Labs
Emin Gün Sirer, Gründer von Ava Labs, wird als strategischer Berater fungieren. John Nahas, Chief Business Officer von Ava Labs, wird dem Board des öffentlichen Unternehmens beitreten. Der Beirat umfasst zudem Haseeb Qureshi (Dragonfly Capital), Jason Yanowitz (Blockworks CEO) und Stani Kulechov (Aave-Gründer).
Aktive Treasury-Strategie über passive Akkumulation hinaus
Im Unterschied zu reinen Token-Akkumulationsmodellen plant AVAT eine aktive Rolle im Avalanche-Ökosystem. Die Strategie umfasst drei Säulen:
- Gezielte Protokollinvestitionen zur Förderung von Adoption und Transaktionsvolumen
- Partnerschaftsaktivierung mit Unternehmen, die On-Chain-Infrastruktur für Real-World-Assets (RWAs), Stablecoins und Zahlungen entwickeln
- Direkte Unterstützung institutioneller L1-Launches mit Validator-Ressourcen und Liquidität
Das erklärte Ziel ist, als „Wachstumsmotor für das gesamte Ökosystem“ zu fungieren und einen Wertzyklus zu schaffen, bei dem die Entwicklung des Netzwerks und der Treasury-Wert sich gegenseitig verstärken.
Breite institutionelle Unterstützung
Die Transaktion wird von führenden institutionellen Investoren und Krypto-nativen Firmen unterstützt, darunter Dragonfly, ParaFi Capital, VanEck, FalconX, Monarq, Galaxy Digital, Pantera Capital, CoinFund, IMC, Kraken, Borderless und Hunting Hill.
FalconX wird Execution- und Kreditservices bereitstellen, während Monarq als Asset Manager für institutionelles Portfolio-Management fungieren soll.
Paul Grinberg, Chairman & CEO von MLAC, kommentierte: „Dieses Team und diese Beratergruppe verfügen über die institutionelle Glaubwürdigkeit und Krypto-native Expertise, um in diesem Maßstab zu agieren. AVATs operatives Mandat besteht darin, eine Treasury aufzubauen, die aktiv Token-Utility und Adoption vorantreibt, nicht nur kaufen und halten.“
Marktreaktion und Kontext
Der AVAX-Token verzeichnete nach der Ankündigung moderate Kursbewegungen. AVAT ist nach AgriFORCE Growing Systems (umbenannt in AVAX One) das zweite spezialisierte Treasury-Unternehmen mit Fokus auf Avalanche.
Die Initiative reiht sich ein in den Trend von Unternehmen, die Treasury-Strategien mit digitalem Vermögen verfolgen und über SPAC-Transaktionen an die Börse gehen. Der Abschluss der Transaktion wird für Q1 2026 erwartet.