Krypto-Assets

Bitcoin fällt auf 107.000 Dollar, Krypto-Anleger hoffen auf „Moonvember“

Krypto-Charts am Display. © Midjourney, / Trending Topics
Krypto-Charts am Display. © Midjourney, / Trending Topics
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Es sind durchwachsene Wochen, die die Krypto-Branche durchläuft: Anstatt eines starken „Uptober“ hat die Branche einen der schlechtesten Oktober der letzten Jahre bekommen, anstatt neuer Allzeithochs, mit denen viele im dritten Quartal rechneten, gibt es mit dem Start in den November deutlich fallende Kurse durch die Bank.

So ist die Marktkapitalisierung alles Krypto-Assets auf 3,6 Billionen Dollar gefallen, deutlich weniger als noch vor 30 Tagen, als diese noch bei 4,2 Billionen Dollar lag. Bedeutet: Innerhalb eines Monats sind Werte im Umfang von 600 Milliarden Dollar vernichtet worden. Bitcoin startet in die erste Woche des November bei einem Kurs von „nur“ 107.000 Dollar, das entspricht einem Minus von doch 7 Prozent gegenüber der Vorwoche. Besonders hart trifft es die Altcoins: Ethereum, XRP, Dogecoin oder Solana müssen deutlich zweistellige Kursrückgänge gegenüber der Vorwoche hinnehmen.

In der Tabelle sieht man gut, wie deutlich Krypto-Assets hinter dem Kurs vom vergangenen Montag liegen:

Kryptowährung Aktueller Preis Veränderung 24h Veränderung 7 Tage
Bitcoin (BTC) $107.553 -2,65% -7,17%
Ethereum (ETH) $3.725 -4,36% -11,79%
XRP $2,41 -4,36% -8,99%
BNB $1.031 -5,48% -11,05%
Solana (SOL) $176,40 -5,64% -13,61%
TRON (TRX) $0,2939 -0,78% -2,45%
Dogecoin (DOGE) $0,1736 -7,38% -16,31%
Cardano (ADA) $0,5760 -6,39% -15,74%
Hyperliquid (HYPE) $41,11 -4,14% -14,89%
Chainlink (LINK) $16,16 -7,54% -14,55%

Hoffnung auf “Moonvember”

Trotz der aktuellen Schwäche blicken viele Anleger optimistisch auf den November, der historisch als stärkster Monat des Jahres für Bitcoin gilt. Mit einer durchschnittlichen Rendite von rund 41 bis 46 Prozent hat der November in der Vergangenheit regelmäßig für kräftige Kursanstiege gesorgt, weshalb sich die Spitznamen „Moonvember“ oder „Gainvember“ etabliert haben. Allerdings zeigt die Historie auch, dass vier Jahre mit negativen November-Performances verzeichnet wurden.

Aus technischer Sicht liegt eine entscheidende Unterstützungszone bei 105.000 bis 106.000 US-Dollar, während der Bereich um 115.000 bis 116.000 US-Dollar als wichtiger Widerstand gilt. Ein nachhaltiger Durchbruch nach oben könnte den Weg in Richtung 120.000 US-Dollar ebnen. Auch beim institutionellen Interesse gibt es Schwächen: Krypto-ETFs verzeichneten zuletzt wieder eher Abflüsse denn Zuflüsse:

Stimmungswechsel im Markt

Der “Crypto Fear & Greed Index” signalisiert aktuell “Angst” unter Anlegern – ein drastischer Umschwung von der “Gier”, die noch in der Vorwoche dominant war. Die globale Krypto-Marktkapitalisierung beträgt derzeit etwa 3,76 bis 3,80 Billionen US-Dollar. Ob sich die historische Stärke des Novembers auch 2025 wiederholt, bleibt abzuwarten und könnte entscheidend für die weitere Entwicklung des Bullenmarktes sein.

Latest Crypto Fear & Greed Index

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen