Crypto

Bitcoin fällt unter 113.000 Dollar, Altcoin-Saison rückt wieder in die Ferne

Krypto-Kurse am Display. © Jakub Żerdzicki auf Unsplash
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Aktuell soll es nicht sein: Zwar hat der Krypto-Markt nach der (erwarteten) Fed-Entscheidung, die US-Leitzinsen zu senken, vergangene Woche wieder Boden gut gemacht. Doch vor allem die Zugewinne von Altcoins schmelzen zu Beginn der Woche wieder dahin. Bitcoin ist am Montag unter die Marke von 113.000 Dollar gefallen und liegt etwa zwei Prozent unter dem Wert der Vorwoche – bevor die Zinsen gesenkt wurden, wohlgemerkt.

Stärker ausgeprägt sind die Verluste bei den – meistens deutlich volatileren – Altcoins. So verzeichnete Ethereum ein Minus von 6 Prozent in den vergangenen 24 Stunden, XRP ein Minus von 5,8 Prozent, und der Aufsteiger BNB ein Minus von 4 Prozent. Hinter den Top-Altcoins sind die Verluste deutlich herber: Dogecoin verliert 10 Prozent in 24 Stunden, Solana 7 Prozent, Cardano 8 Prozent, und der mittlerweile mit einem Trump-Unternehmen verbundene CRO-Token von Crypto.com sogar 12 Prozent.

Altcoin Saison rückt wieder in die Ferne

Die Verluste bei den Altcoins bedeuten auch, dass eine neuerliche Altcoin-Saison wieder in die Ferne rückt. Zur Erinnerung: Von einer Altcoin Season spricht man, wenn 75 Prozent der größten Krypto-Assets in den vergangenen 90 Tagen eine bessere Performance hingelegt haben. Aktuell sind es aber nur 62 Tokens, die das vorweisen können (mehr dazu hier). Noch vor wenigen Tagen konnte man bereits von einer Altcoin-Saison sprechen, aber so schnell wie sie kam ist sie auch wieder weg.

Auch am Markt der Krypto-ETFS sieht man derzeit, dass sich die Stimmung etwas abkühlt. Die Zuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs und Ethereum-Spot-ETFs sind in Richtung Ende September wieder deutlich zurückgegangen, die Sommermonate waren da vergleichsweise stärker. Diese Entwicklung kann man so lesen, dass institutionelle Investoren aktuell weniger Lust auf Krypto-Assets haben. Auch der Fear & Greed Index ist zurück in neutralen Territorium – ein weiterer Hinweis darauf, dass sich viele derzeit bei Krypto-Assets eher zurückhalten.

 

Investoren schauen (wieder mal) auf die USA

Der aktuelle Krypto-Markt-Rückgang ist primär durch eine größere Liquidationswelle getrieben, bei der über 1,5 Milliarden Dollar an bullischen Positionen zwangsweise geschlossen wurden. Diese Liquidationen entstehen, wenn gehebelte Positionen aufgrund von Kursbewegungen jenseits der Margin-Schwellen automatisch aufgelöst werden, was zu Verlusten und Kaskaden-Effekten führt. Über 407.000 Trader waren innerhalb von 24 Stunden betroffen – die höchsten Verluste seit Monaten.

Diese technischen Faktoren werden durch makroökonomische Unsicherheiten verstärkt, trotz der jüngsten Zinssenkung der Federal Reserve. Investoren befinden sich in einer Wartehaltung vor wichtigen Wirtschaftsdaten wie US-PMI-Zahlen und Arbeitslosenzahlen diese Woche. Besonders die Rede von Fed-Chef Jerome Powell am Dienstag wird als marktbewegend erwartet – je nachdem wie positiv oder negativ Powells Analyse wahrgenommen wird.

Dazu kommt, dass der September historisch gesehen schon oft ein eher schwacher Monat für Kryptowährungen war, und viele in der Branche auf einen starken Oktober bzw. ein starkes Q4 setzen (Trending Topics berichtete).

Krypto-Rallye und Bitcoin ATH im Herbst? Warum viele auf das Q4 2025 setzen

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen