Crypto

Bitcoin klettert zurück auf 114.000 Dollar, Altcoins streben in Richtung „Uptober“

Fallende Krypto-Preise. © Dall-E / Trending Topics
Fallende Krypto-Preise. © Dall-E / Trending Topics
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der Kryptomarkt zeigt kurz vor Oktober (“Uptober”) eine deutliche Erholungstendenz. Am Montag kletterte der Bitcoin-Kurs wieder über die Marke von 114.000 Dollar und macht damit den Kursrückgang der vergangenen Woche, als der Preis kurzzeitig unter 109.000 Dollar fiel, teilweise wett. Auch andere führende Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), XRP und Cardano (ADA) verzeichnen Tagesgewinne von rund 4%, während Gold neue Höchststände erreicht und der Nasdaq mit einem Plus von 0,8% notiert.

Auch bei Altcoins, insbesondere Solana (SOL) und HyperLiquid (HYPE) sieht man an diesem Montag deutliche Verbesserungen. Klar ist aber auch, dass bei der hohen Volatilität derzeit eine klare Entwicklung nicht vorhersehbar ist.

Coin Kürzel Preis (USD) 1h (%) 24h (%) 7d (%)
Bitcoin BTC 113,977.00 +0.08% +3.73% +1.15%
Ethereum ETH 4,173.07 -0.30% +3.77% +0.01%
Tether USDT 1.00 ±0.00% +0.03% ±0.00%
XRP XRP 2.89 -0.32% +3.08% +1.12%
BNB BNB 1,012.50 -0.77% +3.80% +0.94%
Solana SOL 211.49 +0.37% +4.27% -4.14%
USDC USDC 0.9997 -0.02% +0.01% -0.01%
Dogecoin DOGE 0.2350 -0.33% +2.40% -1.75%
TRON TRX 0.3358 +0.31% -0.14% -1.35%
Cardano ADA 0.8045 -0.77% +3.23% +2.28%
Hyperliquid HYPE 46.97 +0.12% +6.44% +3.48%
Chainlink LINK 21.49 -0.28% +2.74% -0.90%

Marktentwicklung und Hintergründe

Der jüngste Kursanstieg erfolgt vor dem Hintergrund einer stärkeren Performance an traditionellen Märkten wie Gold und Aktien. Sinkende Zinsen in den USA und Europa stützen derzeit das Interesse an risikoaffinen Anlagen, wovon auch Kryptowährungen profitieren. Institutionelle Anleger scheinen dabei gezielt die Marke von 110.000 Dollar beim Bitcoin zu verteidigen. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass die Unsicherheiten rund um den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag sowie eine drohende US-Regierungsschließung das kurzfristige Risiko erhöhen.

Stichwort institutionelle Investoren: bei den Krypto-ETFs sah man in den vergangenen Tagen vermehrt Abflüsse. Die Stimmung am Markt ist aktuell von Angst bestimmt, die Gier der letzten Wochen deutlich verschwunden.

Saisonalität als Rückenwind

Ein saisonaler Faktor stützt zusätzlich die Stimmung: Historisch gesehen zählen Oktober (gerne als „Uptober“ bezechnet) und November („Pumpvember“)  zu den stärksten Monaten für Bitcoin, mit durchschnittlichen Kursgewinnen von 22% bzw. 46% seit 2013. Experten wie Joel Kruger von der LMAX Group rechnen daher mit weiteren Aufwärtsschüben und verweisen darauf, dass 2025 für die Krypto-Branche bereits durch regulatorische Fortschritte und wachsendes institutionelles Interesse geprägt war.

Wie berichtet, erwarten sich viele in der Krypto-Industrie ein starkes viertes Quartal 2025 – unter anderem, weil dann die Effekte des Bitcoin-Halving, die man in vorherigen Zyklen sah, sich durchwirken könnte. Andererseits gibt es aber auch Meinungen, dass diese Effekte nicht mehr oder nur mehr abgeschwächt zum Tragen kommen.

Kryptounternehmen und Mining-Aktien profitieren

Die Erholung macht sich nicht nur an den Kryptomärkten, sondern auch bei Krypto-Aktien bemerkbar. So stiegen die Aktien von Coinbase und Circle um 5,7% bzw. 7,7%. Mining-Unternehmen wie IREN und Cipher Mining legen nach deutlichen Rückgängen der Vorwoche um rund 4% zu, während MARA Holdings sogar ein Plus von 8% verzeichnet.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen