Crypto

Bitcoin: Neues Allzeithoch bei 124.000 Dollar vor möglichen US-Zinssenkungen

Bitcoin steigt weiter. © Trending Topics via GPT-4.1
Bitcoin steigt weiter. © Trending Topics via GPT-4.1
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Bitcoin hat in der Nacht auf Donnerstag ein neues Allzeithoch von 124.457 Dollar erreicht. Allerdings konnte BTC dieses neue All-Time-High nicht lange halten und notiert am Donnerstag morgen bei wieder nur etwa 122.000 Dollar. Im Windschatten von Bitcoin wartet derzeit auch Ethereum darauf, ein neues Allzeithoch zu erreichen. ETH liegt nur mehr 3% unter der Bestmarke von 4.891 Dollar aus dem November 2021. XRP von Ripple oder BNB von Binance hatten 2025 schon neue Rekordwerte erreichen können.

1. Halving-Effekt schlägt sich durch

Das Bitcoin-Halving aus dem Jahr 2024 zeigt mittlerweile seine Auswirkungen. Durch die Verknappung neuer BTC, die durch Miner auf den Markt kommen, und der gestiegenen Nachfrage wird der Preis nach oben getrieben. Damit bewahrheitet sich möglicherweise doch das Scheme der Bitcoin-Zyklen, die man schon nach den vorhergegangenen Halvings erlebt hat. Jeweils zwischen 12 und 18 Monaten nach den Ereignissen erreichte BTC sein neues Allzeithoch. Die Monate des Sommer 2025 würden in diese Zeitperiode fallen.

2. ETF-Zuflüsse an der Wall Street

Ein besonders starker Treiber der jüngsten Kursrallye sind die massiven Zuflüsse in an der Wall Street gehandelte Bitcoin-ETFs. Seit April 2025 haben diese Spot-ETFs einen Netto-Zufluss von über 17,8 Milliarden Dollar verzeichnet, und die gesamten ETF-Bestände umfassen inzwischen rund 1,28 Millionen Bitcoin – das sind knapp 6,5% aller existierenden Bitcoins. Nach Einschätzung von Analysten steuern ETF-Zuflüsse mittlerweile über 40% der Bitcoin-Preisbewegungen und dominieren so die Marktstruktur deutlich stärker als konventionelle On-Chain-Metriken. Dieser Wandel macht Bitcoin zunehmend zu einem etablierten Finanzinstrument für institutionelle Investoren.

3. Bitcoin-Zukäufe durch Unternehmen

Auch Unternehmen setzen verstärkt auf Bitcoin als strategisches Asset und treiben damit die Nachfrage. Im ersten Quartal 2025 haben börsennotierte Unternehmen ihre Bestände auf einen Rekordwert von 688.000 Bitcoin erhöht, was einer Steigerung von über 16% zum Vorquartal entspricht. Besonders hervorzuheben ist das Unternehmen Strategy (vormals MicroStrategy), das im Juli und August über 21.000 Bitcoin für über 2,4 Milliarden Dollar erworben hat und inzwischen über 628.000 Bitcoin hält. Die jüngsten regulatorischen Erleichterungen, etwa Änderungen in der Bilanzierung, erleichtern insbesondere US-Unternehmen die Aufnahme von Bitcoin in ihre Bilanz.

4. US-Wirtschaftsdaten

Der mittelfristige Ausblick auf die US-Wirtschaft und die beginnende geldpolitische Lockerung haben sich als entscheidende Makrofaktoren erwiesen. Die Inflationsdaten aus den USA fielen im Juli mit 2,7% unter den Erwartungen aus, was die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung im September stärkt. Gleichzeitig wächst die US-Wirtschaft mit einem Realwachstum von 3% im zweiten Quartal 2025 wieder robust. Dieses Zusammenspiel aus niedriger Inflation, erwarteten Zinssenkungen und wirtschaftlicher Dynamik schafft ein ideales Umfeld für risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen