Bitcoin zurück bei fast 120.000 Dollar – starkes Q4 2025 erwartet

Die Kryptomärkte sind zum Auftakt des Oktobers kräftig gestiegen und Bitcoin hat ein Sieben-Wochen-Hoch markiert – ein starkes Signal in einem historisch bullischen Monat für digitale Assets. Die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank und eine schwächelnde US-Arbeitsmarktentwicklung treiben die Kurse.
Bitcoin (BTC) überschritt am Donnerstag die Marke von 119.450 Dollar und markierte damit den höchsten Wert seit dem 14. August. Der Widerstand bei 117.500 Dollar wurde damit eindeutig durchbrochen. Aktuell notiert der Kurs bei ca. 118.600 Dollar und konsolidiert leicht unter der psychologischen Marke von $120.000. Ein Ausbruch über diese Schwelle könnte für neue Rekordstände sorgen. Die Bitcoin-Marktkapitalisierung stieg damit auf 2,37 Billionen Dollar und übertrifft nun sogar die Marktkapitalisierung von Amazon – das fünft wertvollste Unternehmen der Welt.
Gesamtmarktkapitalisierung und „Uptober“-Stimmung
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen legte in den vergangenen 24 Stunden um 3,5% auf 4,16 Billionen Dollar zu. Das Sentiment ist deutlich bullish, denn Oktober war historisch betrachtet in 10 der letzten 12 Jahre für Bitcoin ein besonders starker Monat. Der Begriff „Uptober“ beschreibt den typischen Aufwärtstrend, den der Krypto-Markt in diesem Monat oft erlebt.
Krypto-ETFs haben in den vergangenen Tagen mit Start in den Oktober wieder deutliche Zuflüsse gesehen – eine Kehrtwende zu den vergangenen Wochen im September, die ordentlich durchwachsen waren:
Zinserwartungen und makroökonomische Einflüsse
Die US-Arbeitsmarktdaten, darunter ein schwächeres ADP-Beschäftigungswachstum und nachgebende Konsumindikatoren, schürten Erwartungen auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Analysten sehen steigende Chancen, dass der Leitzins noch im Oktober erneut sinkt, was insbesondere hochriskante Anlageklassen wie Kryptowährungen begünstigt. Laut LVRG Research reagiert Bitcoin zunehmend sensitiv auf geldpolitische Entwicklungen und wird als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit wahrgenommen – ähnlich wie Gold, das zuletzt ebenfalls auf neue Rekordhochs stieg.
Tabelle: Die wichtigsten Krypto-Assets im Überblick
Rang | Name | Kürzel | Preis | 24h Veränderung | 7d Veränderung | 30d Veränderung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bitcoin | BTC | $118,721.83 | +0.20% | +3.77% | +6.28% |
2 | Ethereum | ETH | $4,400.93 | +0.52% | +6.45% | +9.89% |
3 | XRP | XRP | $2.98 | +0.51% | +5.03% | +4.61% |
4 | Tether | USDT | $1.00 | +0.00% | +0.02% | +0.03% |
5 | BNB | BNB | $1,037.42 | +0.52% | +2.65% | +4.82% |
6 | Solana | SOL | $225.02 | +0.43% | +7.79% | +10.13% |
7 | USDC | USDC | $0.9998 | -0.00% | +0.00% | +0.00% |
8 | Dogecoin | DOGE | $0.2567 | +1.24% | +10.28% | +9.79% |
9 | TRON | TRX | $0.3419 | +0.05% | +2.26% | +2.20% |
10 | Cardano | ADA | $0.8618 | +0.88% | +7.55% | +8.81% |
11 | Hyperliquid | HYPE | $49.12 | +0.21% | +9.32% | +15.41% |
Fazit
Das Zusammenspiel aus bullishen Saisonalitäten, makroökonomischen Faktoren und positiven Marktstrukturen könnte den Oktober 2025 zu einem Schlüsselmonat für Kryptoinvestoren machen. Die Bitcoin-Rally und steigende Kurse bei den wichtigsten Assets zeigen: Das Interesse und Vertrauen in dezentrale Assets wächst wieder stark in einem geopolitisch und konjunkturell herausfordernden Umfeld.
Krypto-Rallye und Bitcoin ATH im Herbst? Warum viele auf das Q4 2025 setzen