Ukraine-Krieg

Britisches Fintech Wise stellt Dienste in Russland ein

© Wise
© Wise

Der Ukraine-Krieg zieht eine ganze Reihe an scharfen Sanktionen für Russland nach sich. Besonders hart könnte das Land der geplante Ausschluss aus dem Bankeninformationssystem SWIFT treffen (Trending Topics berichtete). Außerdem ziehen sich immer mehr internationale Firmen aus Russland zurück. Dazu gehört nun auch das britische Geldtransfer-Fintech Wise. Diese Entscheidung kommt als Reaktion auf den SWIFT-Ausschluss von russischen Banken, berichtet The Block.

SWIFT: Wie Russland vom internationalen Zahlungssystem abgeschnitten werden kann

Wise will Maßnahmen situationsbedingt anpassen

Wise, früher unter dem Namen TransferWise bekannt, ist ein öffentliches Fintech, das ursprünglich als Überweisungsunternehmen begann, aber inzwischen in die Bereiche Zahlungsdienste, Aktienanlagen und Devisen expandiert hat. Das in London ansässige Unternehmen sagt, es werde die Situation weiterhin beobachten und seine Maßnahmen entsprechend aktualisieren.

Am Samstag kündigten die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten laut Reuters an, dass sie Maßnahmen gegen die russische Zentralbank ergreifen und einige Banken des Landes vom internationalen Zahlungssystem SWIFT ausschließen würden. Wegen diesen harten Sanktionen sei es für Wise immer schwieriger, die Geschäfte in Russland aufrechtzuerhalten. Die Entscheidung, den Betrieb in Russland einzustellen, folgt auf die frühere Maßnahme von Wise, tägliche Überweisungen nach Russland auf 200 Pfund (etwa 240 Euro) zu begrenzen.

Sanktionen gegen Russland treffen Banken hart – und Österreich mittendrin

Ukraine-Krieg trifft internationales Finanzsystem schwer

Neben Wise hat nun auch das US-Zahlungsunternehmen Remitly seine Dienste in Russland eingestellt. Der Ukraine-Krieg und die Sanktionen gegen Russland haben schwere Auswirkungen sowohl auf das russische als auch das internationale Finanzsystem. So hat mittlerweile ein harter Kurseinbruch eine Reihe von international tätigen Banken, darunter auch österreichische wie die Raiffeisenbank International, heimgesucht (Trending Topics berichtete).

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen