Exit

The Browser Company: Atlassian übernimmt Startup für AI-Browser um 610 Millionen Dollar

Browser-Logos im Gerangel. © Trending Topics via GPT-4.1
Browser-Logos im Gerangel. © Trending Topics via GPT-4.1
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die erste große Übernahme in den KI-Browser-Kriegen: Atlassian (u.a. Jira, Confluence) gibt die Übernahme von The Browser Company, einem Startup für KI-gestützte Webbrowser, für 610 Millionen Dollar in bar bekannt. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Geschäftsquartal von Atlassian, das im Dezember endet, erwartet. The Browser Company, gegründet im Jahr 2019, hat mit seinen Browsern Arc und Dia gegen Technologieriesen wie Google mit Chrome und Apple mit Safari konkurriert.

Der 2022 eingeführte Arc-Browser bietet Funktionen wie ein integriertes Whiteboard und die Möglichkeit, Gruppen von Tabs zu teilen. Dia, eine schlankere Variante mit KI-Assistenten zur gleichzeitigen Interaktion mit mehreren Browser-Tabs, wurde im Juni als Beta-Version veröffentlicht. Laut Josh Miller, Mitgründer und CEO von The Browser Company, wurden die speziellen Funktionen von Arc jedoch nur von einem kleinen Prozentsatz der Nutzer angenommen: „Unsere Metriken ähnelten eher einem hochspezialisierten Profi-Tool als einem Massenmarktprodukt, dem wir näher kommen wollten.“

Neuausrichtung des Browsers für Wissensarbeiter

Mike Cannon-Brookes, Mitgründer und CEO von Atlassian, sieht Mängel in den populärsten Browsern für Menschen, die hauptsächlich am Computer arbeiten. „Was auch immer Sie tatsächlich in Ihrem Browser tun, wird von einem Browser, der zum Browsen gebaut wurde, nicht besonders gut bedient. Er ist nicht fürs Arbeiten gebaut, nicht fürs Handeln, nicht fürs Tun“, erklärt er. Cannon-Brookes schätzt an Arc besonders die Fähigkeit, Tabs zu organisieren und alte automatisch zu archivieren.

Die Übernahme folgt auf frühere Gespräche, die The Browser Company mit anderen Technologieunternehmen geführt hatte. Laut Berichten von The Information hatte das KI-Suchunternehmen Perplexity, das Google kürzlich 34,5 Milliarden Dollar für Chrome geboten hatte, im Dezember mit The Browser Company über eine mögliche Übernahme gesprochen. Auch OpenAI soll Übernahmegespräche geführt haben. The Browser Company wurde im vergangenen Jahr mit 550 Millionen Dollar bewertet.

Zukunftspläne unter Atlassian

Atlassian plant, die Browser-Technologie weiterzuentwickeln und speziell auf die Bedürfnisse von Wissensarbeitern auszurichten. „Es geht wirklich darum, die SaaS-Anwendungserfahrung und Power-User-Funktionen von Arc, die KI, Eleganz und Geschwindigkeit von Dia sowie Atlassians Unternehmens-Know-how zu nehmen und herauszufinden, wie man all das in Dia oder in den KI-Teil des Browsers integrieren kann“, erläutert Cannon-Brookes die Vision.

Die Übernahme erfolgt vor dem Hintergrund, dass laut Branchendaten 85% der Unternehmens-Workflows in Webbrowsern stattfinden, aber weniger als 10% der Organisationen einen sicheren Browser einsetzen. Atlassian betont, dass der neue Browser nicht nur die Nutzung von Atlassian-Produkten wie der Jira-Projektmanagement-Software verbessern soll, sondern als umfassende Lösung für Arbeitsabläufe konzipiert ist, die auf Sicherheit, Compliance und Administratorkontrollen ausgerichtet ist.

Die 3. Browser-Kriege haben begonnen

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen