Marktdurchdringung

BYD entfacht Preiskrieg im chinesischen E-Automarkt

© BYD
© BYD
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

China ist der größte Automarkt der Welt. Er ist auch der am stärksten umkämpfte Markt für Elektrofahrzeuge, da chinesische Elektroautohersteller auf vielen anderen Märkten nicht konkurrieren dürfen. Nun überraschte der chinesische Elektroautogigant BYD den weltgrößten E-Auto-Markt mit drastischen Preissenkungen. Eine neue Welle des Konkurrenzkampfs wurde damit ausgelöst.

Aggressive Preissenkungsstrategie

Die Preisreduzierungen betreffen mehrere Modelle und erreichen bei einigen Fahrzeugen Nachlässe von bis zu 34 Prozent. Diese Maßnahme hat unmittelbare Auswirkungen auf die Aktienkurse der Konkurrenz und könnte den ohnehin intensiven Wettbewerb im chinesischen Elektroautomarkt weiter verschärfen, wie Electrek berichtete.

Niedrige Preise beeinflussen Aktienmarkt

Hervorzuheben ist die Preisreduktion beim BYD Seagull, der ab sofort für nur 55.800 Yuan (rund 7.780 Euro) erhältlich ist. Dies entspricht einer Preissenkung von 20 Prozent bei einem Modell, das bereits als eines der günstigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt galt. Noch dramatischer fällt die Preissenkung bei der Hybrid-Limousine Seal aus: Ihr Preis wurde um 53.000 Yuan auf 102.800 Yuan reduziert – ein Nachlass von immerhin 34 Prozent.

Diese aggressive Preispolitik hat bereits deutliche Spuren an den Börsen hinterlassen. Der Aktienkurs von BYD selbst fiel um bis zu 8 Prozent, während auch andere Hersteller wie Li Auto und Geely erhebliche Kursverluste verzeichneten. Die Marktstrategie von BYD basiert auf der starken Position des Unternehmens, dessen Bruttogewinn sich von 2019 bis 2024 nahezu verdreifacht hat.

Globale Marktperspektive

Der chinesische Elektroautomarkt nimmt eine Sonderstellung ein. Mit einer E-Auto-Durchdringung von fast 50 Prozent liegt China weit vor anderen großen Märkten. Zum Vergleich: In den USA beträgt der Anteil von Elektrofahrzeugen weniger als 10 Prozent, während Deutschland mit 27,2 Prozent eine Mittelposition einnimmt.

Die Dominanz chinesischer Hersteller wird durch strenge Marktzugangsbeschränkungen in vielen anderen Ländern noch verstärkt. Eines der daraus entstandenen Resultate: ein intensiver Wettbewerb innerhalb Chinas, der durch BYDs Preisoffensive immer wieder neue Dynamiken erhält. Eines ist klar: China hat sich mit seinen günstigen E-Autos an die Spitze katapultiert.

Tesla besonders betroffen

Besonders betroffen von dieser Entwicklung ist Tesla. Der amerikanische E-Autohersteller war bereits durch frühere Preiskämpfe unter Druck geraten. Auch die Profitabilität der in China verkauften Tesla-Modelle war bereits zuvor stark eingeschränkt. Mit dem Markteintritt neuer Konkurrenten wie dem Xiaomi YU7 und den aktuellen Preissenkungen von BYD wird sich die Situation weiter verschärfen.

Expert:innen erwarten, dass dieser neue Preiskrieg weitreichende Folgen für den globalen Elektroautomarkt haben wird. Die Fähigkeit chinesischer Hersteller, hochwertige Elektrofahrzeuge zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, werde mittelfristig auch die Marktdynamik in Europa und anderen Regionen beeinflussen. Einige regulatorische Hürden – etwa Importzölle und technische Vorschriften – gibt es allerdings noch zu überwinden.

CleanTech stirbt gerade einen unsauberen Tod

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen