Coop-Story Markus Wagner von i5invest im whatchado-Video: „Als Jungunternehmer hat man die Arbeit immer im Kopf“
Interview Staatssekretär Harald Mahrer: „Der Beteiligungsfreibetrag ist eben nicht ein Steuersparmodell für Reiche“
Gutschein-Portale High Five expandiert nach Deutschland: „Mit funktionierendem Geschäftsmodell braucht man keinen Investor“
Digitaler Dolmetscher LingoHub: Das Linzer Start-up, das für Runtastic, Whatchado oder Tractive die Übersetzungen im Web macht
Business Angels Lisa Fassl ist die neue Chefin der Austrian Angel Investors Association, will alternative Finanzierungsformen fördern
Digitale Privatsphäre EU-Datenschutzverordnung: Mit diesen Änderungen müssen österreichische Unternehmen umgehen
Anzeige Das Agenturlabor: Wie man schon während des Studiums für echte Werbekunden kreativ werden kann
Online-Riese Amazon zählt in Österreich 2,2 Millionen monatliche Nutzer, 800.000 davon verwenden mobile Angebote
Business-Netzwerk LinkedIn zählt in Österreich 800.000 registrierte Mitglieder und ist größer als Instagram und Twitter
F8-Konferenz Marks Masterplan: Mit diesen 13 Neuheiten will Facebook noch mehr vernetzen – als Spinne mittendrin
Coop-Story Dominik Beron, Gründer von RefugeesWork.at: „Ich sehe die Flüchtlingskrise als große Chance“
Hört hört! Hearonymus: Haselsteiner investiert sechsstelligen Betrag in das Wiener Start-up für Audioguides
Internet of Things Playbrush: Speedinvest und Hansi Hansmann stecken 700.000 Euro in die smarte Zahnbürste für Kinder
Mehr als bloß Mobile Facebook Messenger, Slack und WhatsApp: Wie Messaging-Apps am Tod der E-Mail arbeiten
360-Grad-Fotos Berliner Start-up Panono: „Wir wollen die Spiegelreflexkamera der 3D-Fotografie werden“
Gastbeitrag „Bring Your Own Device“: 7 Tipps, wie Firmen mit privaten Smartphones und Tablets am Arbeitsplatz umgehen
Künstliche Intelligenz? oratio: Mit 75.000 Euro Investment im Rücken setzt das Wiener Start-up voll auf Chat-Bots für Messaging-Apps
Wien - Bratislava Hyperloop-CEO Dirk Ahlborn im Interview: „Idealerweise zahlt man gar nichts für ein Ticket“
Österreich Anreiz für Start-up-Investments: Finanzminister soll Beteiligungsfreibetrag für private Kapitalgeber prüfen