ChatGPT: Zahl der Prompts offenbar bereits bei einem Sechstel der Google-Suchen

Wenn man diese Zahlen sieht, dann versteht man, warum bei Google Alarmstufe Rot herrscht: Die Nutzung von ChatGPT hat sich in den vergangenen Monaten wieder deutlich gesteigert. Laut aktuellen Angaben verarbeitet die KI-Plattform von OpenAI mittlerweile 2,5 Milliarden Prompts täglich, wovon 330 Millionen aus den USA stammen. Insgesamt zählt ChatGPT derzeit mehr als 500 Millionen wöchentlich aktive User.
Diese Zahlen stellen eine erhebliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr dar. Im Dezember hatte OpenAI-CEO Sam Altman noch von über einer Milliarde täglicher Anfragen gesprochen. Die aktuellen Daten zeigen somit eine Verdopplung der Nutzung innerhalb weniger Monate.
Vergleich mit Google-Suchanfragen
Im Verhältnis zu etablierten Suchmaschinen bewegt sich ChatGPT noch auf einem niedrigeren Niveau. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, veröffentlicht keine täglichen Suchstatistiken, gab jedoch bekannt, dass Google jährlich 5 Billionen Suchanfragen verarbeitet. Dies entspricht einem Durchschnitt von knapp 14 Milliarden täglichen Suchen.
Unabhängige Marktforscher kommen zu ähnlichen Schätzungen: Neil Patel von NP Digital beziffert die täglichen Google-Suchen auf 13,7 Milliarden, während die Digitalmarketing-Unternehmen SparkToro und Datos von etwa 16,4 Milliarden täglichen Suchanfragen ausgehen.
Einordnung der Entwicklung
Die Zahlen verdeutlichen die wachsende Integration von KI-basierten Textgeneratoren in den digitalen Alltag der Nutzer. Während Google als etablierte Suchmaschine weiterhin das Fünf- bis Sechsfache an täglichen Anfragen verzeichnet, zeigt die rapide Steigerung bei ChatGPT das Potenzial neuer KI-Technologien im Bereich der Informationsbeschaffung und -verarbeitung auf.