Citymapper

Daten zeigen, wie Ausgangssperren Einfluss auf Mobilität der Menschen haben

Leere Straßen in Wien. © Photo by Philipp Lublasser on Unsplash
Leere Straßen in Wien. © Photo by Philipp Lublasser on Unsplash

Die Ausgangsbeschränkungen und -sperren, die Regierungen auf der ganzen Welt während der Corona-Krise beschlossen haben, zeigen ihre Wirkung. Auch in Wien. In der österreichischen Hauptstadt ist das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung drastisch gesunken – und jene, die sich an die Regeln für Versammlungsverbot nicht halten, werden ordentlich abgestraft. 2.893 Anzeigen gab es bis Sonntag, außerdem werden mittlerweile auch Verkehrsdrohnen eingesetzt, um nach Menschenansammlungen zu suchen.

Das Londoner Startup Citymapper bietet seinen Nutzer seit mehreren Jahren eine Navigations-App für die Stadt an, mit der man unterschiedliche Transportarten (Öffis, Taxi, Fahrrad, Carsharing oder E-Scooter) und die besten Routen finden kann. Die App misst also natürlich auch, wie intensiv Mobilitätsdienste genutzt werden bzw. nachgefragt werden – oder eben auf nicht.

Citymapper Mobility Index

Im neuen Citymapper Mobility Index kann man sehen, wie sich das Mobilitätsverhalten in den vergangenen Wochen weltweit verändert hat. Der Prozentwert, der für eine Stadt in dem Index angegeben ist, ist folgendermaßen zu lesen: 7% heisst zum Beispiel, dass nur mehr 7% jener Passagiere eines normalen Tages unterwegs sind, sprich ein Rückgang von 93%.

„Der Wert beruht auf der durchschnittlichen Nutzung der Citymapper-App. Demnach ist er sicher ein guter Anhaltspunkt, aber wahrscheinlich nicht 100 Prozent für die gesamte Stadtbevölkerung repräsentativ“, sagt Jakob Rieckh-Graf vom Citymapper-Team gegenüber Trending Topics. Auch wichtig zu wissen: Die Zahlen haben nur Aussagekraft über den öffentlichen Verkehr, die Autonutzung wird damit nicht erfasst.

in Prozent 9. bis 15. März 14. bis 20. März 20. März 21. März 22. März
Mailand 9 5 4 3 3
Wien 69 18 5 3 5
Madrid 46 7 4 4 3
Barcelona 61 11 5 4 3
Paris 57 18 5 4 5
Rom 16 6 5 5 4
Berlin 69 32 13 12 11
London 83 50 31 23 23
Stockholm 73 44 30 31 30
San Francisco 57 20 9 9 9
New York City 67 25 12 10 8
Seattle 47 24 16 18 18
Istanbul 93 37 14 11 11
Tokio 48 39 35 27 23
Mexiko City 95 59 42 31 28
Melbourne 97 66 49 46 42
Moskau 98 77 56 53 56
Singapur 82 75 70 72 63
Seoul 42 40 44 39 38
Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen