Embedded Finance

Climate-FinTech Bees & Bears erhält 5 Mio. Euro Finanzierung

Die Bees & Bears-Gründer Marius Schondelmaier und Jakob von Egidy © Annette Koroll
Die Bees & Bears-Gründer Marius Schondelmaier und Jakob von Egidy © Annette Koroll
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Das Berliner Climate-FinTech Bees & Bears sichert sich nach einem bereits bestehenden Finanzierungsrahmen von 500 Millionen Euro Wagniskapital in Höhe von fünf Millionen Euro von Extantia Capital und Contrarian Ventures. Das Jungunternehmen entwickelt Finanzierungslösungen, die es Handwerksbetrieben ermöglichen, ihren Kund:innen direkt im Beratungsgespräch Ratenzahlungen für Klimatechnologien anzubieten.

Bees & Bears haben Jakob von Egidy und Marius Schondelmaier 2023 in Berlin gegründet. Die Jungfirma bietet eine Embedded-Finance-Plattform für Klimatechnologien in Europa. Das Startup zielt darauf ab, den Zugang zu sauberer Energietechnologie zu erleichtern und die strukturellen Finanzierungshürden der Energiewende zu überwinden.

Bees & Bears will Finanzierungsvolumen von einer Billion Euro ermöglichen

„Wir bauen die Finanzierungsinfrastruktur, die innerhalb Europas den Zugang zu Klimatechnologien demokratisiert. Ratenkauf wird zum neuen Standard, um erneuerbare Energien in die Breite unserer Gesellschaft zu bringen“, erklärt Co-CEO Marius Schondelmaier. Das Jungunternehmen plant, ein Volumen von einer Billion Euro an nachhaltiger Finanzierung zu ermöglichen und will den bereits gesicherten Finanzierungsrahmen von 500 Millionen Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre vollständig in den Markt bringen.

Die Plattform funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Handwerksbetriebe erstellen ein Angebot für Solaranlagen, Wärmepumpen oder Batteriespeicher und geben die Kundendaten online ein. Nach einer automatisierten Echtzeitprüfung wird die Ratenzahlung innerhalb von Sekunden freigegeben. Dies soll den administrativen Aufwand verringern und Wartezeiten erheblich verkürzen. Dadurch sollen mehr Menschen Zugang zu sauberen Energielösungen erhalten, auch ohne Eigenkapital oder Bankgespräche.

enaDyne: Deutsches Startup erhält 7 Millionen Euro für Kampf gegen „Forever Chemicals“

„Energiewende darf nicht an Bürokratie und Finanzierungshemmnissen scheitern“

Bereits Anfang des Jahres hatte sich Bees & Bears einen Finanzierungsrahmen von 500 Millionen Euro für die Endkundenfinanzierung gesichert. Diese Mittel stammen von einer börsennotierten europäischen Bank und ermöglichen die Finanzierung von rund 25.000 PV-Anlagen, Wärmepumpen, Speichern und Wallboxen. Mit den nun zusätzlichen fünf Millionen Euro Wagniskapital plant die Jungfirma, die Plattform zu skalieren, das Team zu verdreifachen und in neue Marktsegmente wie Gewerbe- und Industriekunden sowie europäische Nachbarmärkte zu expandieren.

Yair Reem, Partner bei Extantia Capital, betont die Bedeutung des Geschäftsmodells: „Die Energiewende darf nicht an Bürokratie und Finanzierungshemmnissen scheitern. Bees & Bears schafft den dringend benötigten Klima-Rabatt für Haushalte und Installateure – schnell, digital und zuverlässig.“ Tomas Kemtys von Contrarian Ventures ergänzt: „Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, bedeutet, eine jährliche Investitionslücke von 2,5 Billionen US-Dollar in Klimatechnologien zu schließen. Dafür braucht es nichts weniger als eine grundlegende Erneuerung der Finanzierungsinfrastruktur für eine Anlageklasse, die sich rasant entwickelt: erneuerbare Energie.“

Bees & Bears wurde 2023 von Jakob von Egidy und Marius Schondelmaier in Berlin gegründet. Die Jungfirma bietet eine Embedded-Finance-Plattform für Klimatechnologien in Europa. Das Jungunternehmen zielt darauf ab, den Zugang zu sauberer Energietechnologie zu erleichtern und die strukturellen Finanzierungshürden der Energiewende zu überwinden.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen