Ökostrom

Energiewende kostet in Österreich 45 Milliarden Euro

Solarenergie, Photovoltaik, Sonnen, Solar
© Unsplash

Bis 2030 soll Österreichs Stromverbrauch vollständig aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Für die Energiewende plant Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) jährlich eine Milliarde Euro an Ökostrom-Förderung ein. Die Branche wird für den Umbau aber tiefer in die Tasche greifen müssen.

Viereinhalb Milliarden Euro jährlich

Die Ministerin präsentierte ein Studie der Universität Linz, der zufolge jährliche Investitionen von viereinhalb Milliarden Euro notwendig sind, um 42 Terawattstunden erneuerbare Energie auszubauen. Da sind nicht nur die 27 Terawattstunden berücksichtigt, die für das Strom-Ziel bis 2030 notwendig sind. Die zusätzlichen 15 Terawattstunden, die in der Studie eingerechnet wurden, sind bereits für das Ziel 2040 gedacht – bis dahin soll Österreich nämlich auch bei der Wärmeversorgung raus aus fossiler Energie.

Erneuerbaren Ausbau Gesetz bringt Milliarden-Förderung für Ökostrom

In Summe sind bis 2030 also Investitionen in der Höhe von 45 Milliarden Euro notwendig – 35 Milliarden müssen aus der Wirtschaft kommen. Laut den Studienautoren jedenfalls ein Investment, das sich rechnen würde. Die Energiewende würde demnach 100.000 Arbeitsplätze schaffen und das Bruttoinlandsprodukt jährlich um etwa 9,8 Milliarden Euro erhöhen.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics

Klimaheld:innen

Powered by WKO
Die Investor:innenrunde der neunten Staffel von 2 Minuten 2 Millionen © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 9

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe
Kambis Kohansal Vajargah, Leiter der Startup Services der WKÖ © Trending Topics

Launch-Hub für Startups

Powered by Gründerservice der Wirtschaftskammer

Weiterlesen