Facebook übersteigt Wert von einer Billion Dollar

Facebook steht seit Jahren unter Dauerbeschuss von Behörden, Datenschützern, Kritikern und Konkurrenten – doch dem Aktienkurs kann das alles nichts anhaben. Am Montag Abend ist der Kurs der Facebook-Aktie auf ein neus Allzeithoch von 355 Dollar geklettert – und hat damit die Unternehmensbewertung des Internet-Konzerns, zu dem auch WhatsApp, Instagram, Workplace oder Oculus gehört, auf mehr als eine Billion Dollar gehoben.
Facebook ist nach Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet der fünfte US-Tech-Konzern, der diesen Status erreicht. Auslöser für die letzte Preis-Rallye war die Nachricht, dass die US-Behörde FTC den Plan fallen gelassen hat, dass Facebook WhatsApp und/oder Instagram abspalten müsste. Gerade diese beiden Mega-Apps sind heute und in Zukunft die wichtigsten Umsatztreiber, die das mittlerweile etwas alt gewordene Social Network ins mobile E-Commerce-Zeitalter bringen werden.
In neun Jahren mehr als verzehnfacht
Seit dem Börsengang 2012 hat Facebook seinen Wert mehr als verzehnfacht. Am Tag des IPOs wurde ein Wert von 100 Milliarden Dollar bestätigt, danach ging es eine Zeitlang hinunter bis zu 60 Milliarden. Dann aber legte die Aktie im Verlauf von neun Jahren immer stärker zu – auch wenn es zwischenzeitlich immer wieder Einbrüche rund um Datenschutzskandale gab.
Spannend wird, in welche Richtung Facebook sich entwickeln wird. Derzeit sieht man, dass sich das Unternehmen stark in Richtung E-Commerce hinwendet, aber auch viel in Virtual Reality und Augmented Reality investiert und auch immer wieder versucht, seine Services mit eigener Hardware zu koppeln. So gilt es ziemlich sicher, dass Facebook eine eigene AR-Brille auf den Markt bringen wird.