Gemba Sports

Flexwalk: Startup will mit neuem Trainingsgerät durchstarten

Daniel Polster bei der Präsentation von Flexwalk. © Gerry Frank Photography 2019
Daniel Polster bei der Präsentation von Flexwalk. © Gerry Frank Photography 2019

Mit einem neuen Sportgerät namens „Flexwalk“ will das oberösterreichische Startup Gemba Sports den Durchbruch schaffen. Dabei handelt es sich um eine Art Hybrid aus einem Nordic Walking-Stock und einem Trainingsband. Flexwalk soll dadurch ein „ganzheitliches Training“ bieten.

Zahlreiche Trainingsmöglichkeiten

Flexwalk bietet den sportlichen Nutzern „eine riesige Zahl an Trainingsmöglichkeiten im Bereich Aufwärm-, Dehnungs- , Konditions- und Leistungstraining“, heißt es von Gemba Sports. Man könne beim Trainieren der „Kreativität freien Lauf lassen“, das Gerät unterstütze bei der Kräftigung des gesamten Bewegungs- und Stützapparates. Verwendet wird Flexwalk beim Ausdauertraining: Kontinuierliche Bewegungen beim Gehen oder Laufen stärken die Ausdauer. Zusätzlich ermöglicht die Erfindung zusätzliche Dehnungs- und Kräftigugnsübungen, erklären die Macher auf ihrer Homepage.

Das Band wird einfach unten am Schuh befestigt, der Griff bleibt in der Hand. Beim Gehen entsteht so ein Widerstand, je nach Beschaffenheit und Stärke des „Flexbandes“, also des dehnbaren Verbindungsstücks zwischen Schuh und Handgriff.

Flexwalk: Passt für jedes Alter

Durch die Übungen werden zahlreiche Muskeln angesprochen, was den Fitnesszustand schneller verbessern soll. Darüber hinaus bietet Flexwalk auch für ältere Nutzer viele Vorteile. „Mit dem Alter steigt aufgrund fehlender Kraft und reduzierter Koordinationsfähigkeit die Sturzrate“, erklären die Erfinder um Gründer Daniel Polster. Durch die körperliche Belastung mit Flexwalk werde das Gleichgewicht trainiert und das Fitnessniveau gesteigert. Neben der Steigerung von Kraft und Ausdauer kann das Flexband aber auch beim gezielten Abnehmen unterstützen – weil die Muskulatur aufgebaut und so mehr Fett verbrannt wird.

Preise und Modelle

Stellt sich noch die Frage nach dem Preis. Ein Flexband kostet regulär 99,00 Euro, im April gibt es aber einen Rabatt von 20 Prozent. Kostenpunkt für ein Zweiterset also: 79,00 Euro. Im Set ist alles enthalten, um sofort zu starten. Das „Flexband“ ist in verschiedenen Stärken erhältlich, das Training lässt sich so also je nach Fitnesslevel anpassen. Ein zusätzliches Flexband schlägt mit 19,80 Euro zu Buche.

+++Rick Free: Wiener Gin für Millennials – bio und ohne Alkohol+++

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen