IPO

Gemini: Krypto-Börse startet gut an der Börse, nun mit 3,8 Milliarden Dollar bewertet

Tyler und Cameron Winklevoss von Gemini. © Techcrunch (CC BY 2.0)
Tyler und Cameron Winklevoss von Gemini. © Techcrunch (CC BY 2.0)
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die von Cameron und Tyler Winklevoss gegründete Kryptobörse Gemini hat ihren Börsengang mit einem Ausgabepreis von 28 USD je Aktie abgeschlossen. Das in New York ansässige Unternehmen, das für die Börsennotierung in „Gemini Space Station Inc.“ umbenannt wurde, erzielte damit einen Bruttoerlös von 425 Millionen Dollar.

Die Winklevoss-Zwillinge sind berühmt geworden, weil sie das Social network ConnectU gründeten und 2004 Mark Zuckerberg verklagten – mit der Anschuldigung, er hätte ihnen die Idee geklaut und daraus Facebook gebaut. Der Rechtsstreit endete mit einer Vergleichszahlung von Zuckerberg an die Winklevoss-Brüder über 65 Millionen Dollar. Während Meta an der Börse heute 1,9 Billionen Dollar wert ist, ist Gemini nunmehr mit mit etwa 3,8 Milliarden Dollar bewertet.

Starke Überzeichnung führt zu Preisanpassungen

Der finale Ausgabepreis lag deutlich über den ursprünglichen Erwartungen. Während die erste Preisspanne bei 17 bis 19 USD je Aktie angesetzt war, wurde diese im Bookbuilding-Prozess zunächst auf 24 bis 26 USD angehoben. Die letztendliche Festsetzung auf 28 USD spiegelt die außergewöhnlich hohe Nachfrage wider.

Berichten zufolge war der Börsengang mehr als 20-fach überzeichnet. Dies führte dazu, dass die Konsortialbanken Goldman Sachs und Citigroup die Annahme weiterer Zeichnungsaufträge stoppen mussten. In einem ungewöhnlichen Schritt wurde der Gesamterlös auf 425 Millionen Dollar begrenzt, obwohl bei der hohen Nachfrage theoretisch mehr Kapital hätte aufgenommen werden können.

Bewertung und Handelsstart

Durch die Platzierung von 15,2 Millionen Aktien erreicht Gemini eine Gesamtbewertung von rund 3,3 Milliarden Dollar. Das Unternehmen wird ab Freitag unter dem Börsensymbol „GEMI“ an der Nasdaq gehandelt.

Die Nasdaq selbst beteiligte sich als strategischer Investor und erwarb im Rahmen einer Privatplatzierung Aktien im Wert von 50 Millionen Dollar zum IPO-Preis. Zusätzlich wurden bis zu 10 Prozent der Aktien für langjährige Nutzer und Mitarbeiter sowie bis zu 30 Prozent für Privatanleger über Plattformen wie Robinhood, SoFi und Webull reserviert.

Kontrolle bleibt bei den Gründern

Trotz des Börsengangs behalten Cameron und Tyler Winklevoss die operative Kontrolle über das Unternehmen. Nach dem IPO halten sie weiterhin etwa 94,5 Prozent der Stimmrechte, was ihnen auch als börsennotiertes Unternehmen die Entscheidungshoheit sichert.

Marktumfeld für Krypto-IPOs

Der Börsengang erfolgt in einem günstigen Marktumfeld für Krypto-Unternehmen. Bitcoin erreichte in dieser Woche neue Höchststände von über 115.000 Dollar, was das Interesse an etablierten Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte verstärkt hat. Zuvor waren bereits Figure Technologies, Klarna, Circle oder Chime erfolgreich im Fintech-Segement an der Börse gestartet.

Gemini, das 2014 als regulierte US-Kryptobörse gegründet wurde, positioniert sich als vertrauenswürdige Plattform in einem zunehmend regulierten Marktumfeld. Das Unternehmen profitiert von dem wachsenden institutionellen Interesse an Kryptowährungen und den damit verbundenen Dienstleistungen wie Verwahrung und börsengehandelten Produkten.

Die erfolgreiche Platzierung zeigt das anhaltende Vertrauen der Investoren in etablierte Krypto-Infrastrukturunternehmen und könnte weiteren Marktteilnehmern den Weg für eigene Börsengänge ebnen

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen