Anzeige

„Bauen echte Brücken“: Wie GO AUSTRIA 42 internationale Startups nach Wien bringt

GO AUSTRIA. © GIN Austria
GO AUSTRIA. © GIN Austria

Das Global Incubator Network Austria (GIN) hat sich als Brückenbauer zwischen Österreich und dem asiatischen Raum etabliert. Mit seinem Flaggschiffprogramm GO AUSTRIA zieht es regelmäßig innovative Deep-Tech-Startups aus Asien und Israel an und unterstützt sie dabei, erfolgreich im europäischen Markt Fuß zu fassen. 2025 ist es sogar gelungen, 42 Startups aus sechs Ländern (Hongkong, Israel, Japan, China, Südkorea und Indien) nach Wien zu bringen – zeitgleich ist mit dem Startup-Festival ViennaUP der perfekte Rahmen gegeben.

Als gemeinsame Initiative der östereichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (aws) schafft GIN Austria wertvolle Verbindungen zwischen Startups, Investoren und etablierten Unternehmen – und das in beide Richtungen. Während GIN mit dem GO ASIA Programm österreichische Startups beim Markteintritt etwa in Asien unterstützt werden, hilft das GO AUSTRIA Programm asiatischen Technologieunternehmen, den österreichischen und europäischen Markt zu erschließen.

Die Kraft hinter GO AUSTRIA

Das zweimal jährlich stattfindende Programm hat sich als echter Magnet für innovative Unternehmen aus Asien und Israel entwickelt und konnte bisher in Summe über 300 Startups aus Asien und Israel in ihrer Expansion nach Österreich und Europa unterstützt werden Der Erfolg basiert auf einem durchdachten Konzept:

  • Sorgfältige Auswahl: Eine Fachjury wählt die vielversprechendsten Deep-Tech-Startups aus
  • Umfassende Unterstützung: Von Flug- und Unterkunftskostenzuschüssen bis hin zu Co-Working-Spaces und Mentoring wird alles geboten, was für einen erfolgreichen Markteintritt nötig ist – mit der Möglichkeit für Follow-up-Maßnahmen bis zur konkreten Ansiedelungsunterstützung mit dem GO AUSTRIA PLUS Angebot
  • Intensive Vernetzung: Teilnehmer erhalten Zugang zu Österreichs größtem Startup-Festival, der ViennaUP, und zum Connect Day, dem wichtigsten Matchmaking-Event für Startups, Konzerne und Investoren.
  • Individueller Ansatz: Mit maßgeschneiderten 1:1-Meetings mit potenziellen Geschäftspartnern und gruppenspezifischer Betreuung durch Delegationsleiter.

Ein neues Kapitel: 42 Startups im Frühling 2025

Für das Frühjahrsprogramm 2025 hat sich GO AUSTRIA etwas Besonderes überlegt: Sechs komplette Delegationen mit jeweils sieben Startups aus Hongkong, Israel, Japan, China, Südkorea und erstmals auch Indien werden nach Wien kommen – insgesamt also 42 Jungfirmen. Jede Delegation wird von einem erfahrenen Delegationsleiter begleitet, der entweder von einer Partnerorganisation oder den Advantage Austria Offices in den jeweiligen Ländern stammt. Die Startups, die man übrigens persönlich am ConnectDay am 13. Mai und bei GIN&Friends am 15. Mai treffen kann, sind:

Das zweiwöchige Programm kombiniert für sie alle digitales Onboarding mit intensiven Vor-Ort-Aktivitäten rund um die ViennaUP. Die Teilnehmer erhalten nicht nur wertvolle Einblicke in den österreichischen Markt, sondern auch praktische Unterstützung durch Workshops zu Themen wie Pitchtraining, Finanzierungsmöglichkeiten und rechtliche Beratung. Zudem werden auch Reisekosten übernommen und Plätze in Coworking Spaces zur Verfügung gestellt – ein Rundum-Paket, um die internationalen Startups optimal in Wien landen zu lassen.

Der Weg zum Erfolg

„Was GO AUSTRIA auszeichnet, ist die Kombination aus intensivem Networking und individueller Betreuung“, erklärt Werner Müller, GIN GO AUSTRIA Programm Manager. „Wir schaffen nicht nur Kontakte, sondern bauen echte Brücken zwischen den Ökosystemen.“ Diese Strategie zahle sich aus: Immer mehr asiatische Startups nutzen Österreich als Sprungbrett für ihre europäische Expansion. Sie schätzen dabei besonders die zentrale Lage Österreichs, die hohe Lebensqualität und das umfassende Unterstützungsnetzwerk.

Mit GO AUSTRIA hat das Global Incubator Network einen Weg gefunden, Österreich als attraktiven Standort für innovative Unternehmen aus Asien zu positionieren und gleichzeitig die internationale Vernetzung des heimischen Startup-Ökosystems zu stärken. Der Erfolg des Programms zeigt, dass gezielte Unterstützung und das Zusammenbringen der richtigen Partner einen echten Unterschied beim internationalen Markteintritt machen können.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen