Finanzierungsrunde

hypt: Schweizer SaaS-Startup erhält 1,7 Mio. Euro – Gateway Ventures beteiligt

© hypt
© hypt
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

hypt, ein Schweizer SaaS-Startup, das mit einem „Word-of-Mouth-Manager“ authentische Marketingkanäle ermöglichen will, hat eine überzeichneten Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,65 Millionen Schweizer Franken – also etwa 1,7 Millionen Euro – abgeschlossen. Das frische Kapital kommt dabei unter anderem auch aus Österreich. Denn mit Gateway Ventures ist auch eine Investmentfirma aus Wien an der Runde beteiligt.

hypt will Word-of-Mouth skalierbar machen

VC VENPACE aus Deutschland hat die Runde angeführt. Neben Gateway Ventures sind auch SixThirty Ventures (USA), COREangels (Portugal), SICTIC (Schweiz) und NCA (Deutschland) mit dabei. Das Geld aus der Seed-Runde soll in die Weiterentwicklung des Produkts fließen. Darüber hinaus will das Startup sein Wachstum in der DACH-Region vorantreiben und es Unternehmen im Banken- und Versicherungssektor ermöglichen, ihren wichtigsten Wachstumsmotor aktiv zu steuern.

Gegründet wurde hypt im Mai 2022 in Bern. Die Founder sind Tobias Wegmüller, Pascal Sollberger und Roger Ellenberger. Das Startup hat eine SaaS-Lösung entwickelt, die Firmen den Zugang zu dem authentischsten und kosteneffektivsten Marketingkanal eröffnet: Word-of-Mouth (WOM).

Mit seinem proprietären Word-of-Mouth-Manager unterstützt hypt Unternehmen dabei, zufriedene Kunden systematisch zu aktivieren. Das passiert durch Echtzeit-Feedback, authentische Online-Bewertungen und insbesondere persönliche Empfehlungen. Damit soll Word-of-Mouth erstmals zu einem echten Instrument im Marketing-Mix von Marketer:innen und Vertriebsexpert:innen werden.

Ketryx: Österreichisch-amerikanisches MedTech-Startup erhält 39 Mio. Dollar

Startup verstärkt personalisierte Empfehlungen via Messenger

Seit dem Launch konnte hypt in der Schweiz bereits namhafte Kunden gewinnen, darunter UBS, Raiffeisen, die Mobiliar, Nestlé, Sanitas, PostFinance, CONCORDIA und ImmoScout24. Der Word-of-Mouth-Manager zeigt laut dem Startup bereits messbare Wirkung- Über 40 Prozent der Nutzer:innen teilen aktiv personalisierte Empfehlungen via Messenger. Aktuell beschäftigt das Jungunternehmen 20 Mitarbeitende und plant mit der Finanzierung, die Produktentwicklung zu beschleunigen und seine Präsenz in der DACH-Region auszubauen.

„Tobias, Roger und Pascal digitalisieren bei hypt nicht nur Word-of-Mouth – sie skalieren Vertrauen. Im zweiten Jahr haben sie bereits UBS und Migros Bank für sich gewonnen und 32% der Kunden in aktive Markenbotschafter verwandelt – das ist eine Gründerdynamik, die man nicht lehren kann. Sie bauen kein Empfehlungstool, sondern gestalten die Zukunft authentischer Werbung“, sagt Jakub Mahdal, Angel Investor bei Gateway Ventures.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen