Anzeige

i2b: Österreichs größter Businessplan-Wettbewerb geht in die nächste Runde

Wer holt den Gesamtsieg? i2b veranstaltet wieder den größten Businessplan-Wettbewerb Österreichs. © i2b
Wer holt den Gesamtsieg? i2b veranstaltet wieder den größten Businessplan-Wettbewerb Österreichs. © i2b

Auch in diesem Jahr lädt der Verein i2b – ideas to business, eine Initiative der Erste Bank und Sparkassen in Kooperation mit den Wirtschaftskammern Österreichs, wieder zum landesweit größten Businessplan-Wettbewerb ein. Neben Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von über 200.000 Euro bietet der Wettbewerb umfassende Unterstützung und wertvolle Kontakte in die Gründungsszene. Noch bis 28. September können Businesspläne eingereicht werden, um sich eine Teilnahme am Wettbewerb zu sichern.

Kategorien und Bewertungskriterien

Der Wettbewerb ist in vier Einreichkategorien gegliedert:

  • Dienstleistung, Gewerbe und Handel
  • Technologie
  • Ein-Personen-Unternehmen
  • Studierende

Darüber hinaus wird wieder der Sonderpreis GreenTech der aws verliehen. Dieser Award richtet sich vorrangig an Startups, die sich in den Handlungsfeldern des Green Deal der EU bewegen.

Jeder Businessplan wird von zwei unabhängigen Expert:innen geprüft. Die Bewertung erfolgt anhand klar definierter Kriterien wie Nachvollziehbarkeit, Vollständigkeit, Klarheit der Darstellung und realistischer Zahlenbasis. Die fünf besten Konzepte pro Kategorie werden ins Finale eingeladen. Dort präsentieren die Finalist:innen ihre Geschäftsideen vor einer Jury aus rund 40 Expert:innen – die endgültige Platzierung basiert sowohl auf dem schriftlichen Businessplan als auch auf dem Pitch.

Kostenfreie Unterstützung und attraktive Preise

i2b stellt allen Teilnehmer:innen eine breite Palette an wertvollen Ressourcen zur Verfügung: Ein umfassendes Businessplan-Handbuch, eine eLearning-Plattform, Beispielpläne, eine editierbare Vorlage sowie ein Online-Tool zur Erstellung des Plans. Zusätzlich finden Workshops und Vorträge in ganz Österreich statt.

Die Preise sind in allen Kategorien gleich hoch dotiert. Darüber hinaus werden Sonderpreise für besonders nachhaltige, soziale oder nachfolgeorientierte Geschäftsmodelle (Social Business, Betriebsnachfolge) vergeben.

Wichtige Termine im Überblick

  • Einreichfrist: 28. September
  • Pitch der Finalist:innen: 17. November
  • Prämierung: 4. Dezember

Gesamtsieger der letzten Jahre

In den vergangenen Jahren konnten Startups verschiedener Kategorien den mit 10.000 Euro dotierten Gesamtsieg für sich entscheiden:

  • kein & low (2024): Das Startup aus Wien überzeugte mit alkoholfreien Alternativen für gesundheitsbewusste Konsument:innen.
  • Das Tech-Startup NOSI wurde im Jahr 2023 zur Gesamtsiegerin gekürt. Das „Network for Olfactory System Intelligence“ lehrt Maschinen das Riechen.
  • GATE Space (2022): Gestartet als Spin-off der TU Wien, entwickelt das SpaceTech-Startup chemische Antriebslösungen für Satelliten.
  • Ihre Wasserstoff-Speichertechnologie brachte HydroSolid aus Niederösterreich 2021 den Gesamtsieg.
  • Biolyz (2020): Das Startup setzte sich mit Leistungsdatenanalyse für den Sportbereich gegen insgesamt 1.700 Mitbewerber:innen durch.

Was macht einen starken Businessplan aus?

Ein überzeugender Businessplan zeichnet sich durch eine klare Vision, fundierte Marktanalysen, ein detailliertes Geschäftsmodell und eine solide Finanzplanung aus. Weitere Erfolgsfaktoren sind eine durchdachte Marketingstrategie, realistisches Chancen-Risiko-Management, ein kompetentes Team sowie Nachhaltigkeit und Skalierungspotenzial.

Jetzt bewerben!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Geschäftsidee professionell zu entwickeln und sichtbar zu machen. Reichen Sie Ihren Businessplan bis 28. September bei i2b ein – und bringen Sie Ihre unternehmerische Vision auf das nächste Level.

i2b: So wird auch dein Businessplan zum Erfolg

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen