Krypto-IPOs: Figure strebt 500 Millionen Dollar an, Gemini über 300 Millionen

In der Krypto-Branche stehen zwei massive Börsengänge an: Die Blockchain-Kreditplattform Figure Technology Solutions und die Kryptobörse Gemini aktualisieren ihre IPO-Unterlagen und offenbaren ambitionierte Finanzierungsziele. Figure strebt eine Summe von rund 526 Millionen Dollar an, während die von den Winklevoss-Zwillingen geführte Gemini bis zu 361 Millionen Dollar einsammeln möchte, berichtet The Block. Beide Unternehmen haben ihre IPO-Anträge am Dienstag aktualisiert und damit ihre Ambitionen am Kapitalmarkt konkretisiert.
Figure plant den Verkauf von über 26 Millionen Aktien der Klasse A zu einem erwarteten Preis zwischen 18,00 und 20,00 Dollar pro Aktie. Gemini beabsichtigt, 16.666.667 Aktien der Klasse A zu einem Preis zwischen 17,00 und 19,00 Dollar pro Aktie anzubieten. Dies beinhaltet eine 30-tägige Option für Konsortialbanken, zusätzliche Aktien zu erwerben. Als führende Konsortialbanken fungieren bei Figure Goldman Sachs, Jefferies und BofA Securities, während bei Gemini Goldman Sachs, Citi, Morgan Stanley und Cantor die Emission betreuen.
Figure zeigt starkes Umsatzwachstum
Das von SoFi-Mitgründer Mike Cagney geleitete Unternehmen Figure konzentriert sich auf den Einsatz von Blockchain-Technologie zur Optimierung von Kredit-, Handels- und Investmentprozessen. Im Zentrum des Geschäftsmodells steht die Provenance Blockchain, ein verteiltes Proof-of-Stake-Netzwerk, an dem Figure 20 Prozent der Utility-Token HASH hält. Die Erlöse aus dem Börsengang will Figure für „allgemeine Unternehmenszwecke, einschließlich Betriebskapital und potenzielle Akquisitionen“ verwenden,.
Die Finanzkennzahlen von Figure zeigen ein Umsatzwachstum von 22,4 Prozent im Jahresvergleich auf 190,6 Millionen Dollar in der ersten Hälfte des Jahres 2025, mit einem Nettogewinn von 29 Millionen Dollar für diesen Zeitraum. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Nettoverlust von 13 Millionen Dollar in der ersten Hälfte des Jahres 2024 dar. Das Unternehmen hatte bereits 2021 in einer Finanzierungsrunde 200 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 3,2 Milliarden Dollar eingesammelt.
Google entwickelt eigene Layer-1-Blockchain „Universal Ledger“ für Finanzprodukte
Gemini schwächelt bei Finanzzahlen etwas
Gemini präsentiert in den IPO-Unterlagen schwächere Finanzzahlen als erwartet. Die Krypto-Exchange verzeichnet einen Nettoverlust von 282,5 Millionen Dollar für die erste Hälfte des Jahres 2025. Im Vorjahreszeitraum waren es nur 41,4 Millionen Dollar Verlust. Das bereinigte EBITDA verschlechterte sich von einem Gewinn von 32 Millionen Dollar zu einem Verlust von 113,5 Millionen Dollar. Im Jahr 2024 verzeichnete die Firma einen Nettoverlust von 158,5 Millionen Dollar bei einem Umsatz von 142,2 Millionen Dollar.
Figure und Gemini reihen sich in eine wachsende Liste von Krypto-Firmen ein, die Börsengänge anstreben, darunter Grayscale und BitGo. Die Kryptoplattform Bullish verzeichnete kürzlich einen Kursanstieg von über 150 Prozent am ersten Handelstag an der NYSE. Auch Circle, Herausgeber des USDC-Stablecoins, führte in diesem Jahr einen erfolgreichen Börsengang durch. Sollte Gemini mit seinem IPO erfolgreich sein, wird es nach Coinbase und Bullish die dritte börsennotierte US-Krypto-Exchange.