Berliner Fintech lemon.markets macht den Exit an die dwpbank Gruppe

Die Deutsche WertpapierService Bank (dwpbank) übernimmt das Berliner Fintech-Unternehmen lemon.markets vollständig. Die Transaktion ist Teil der strategischen Neuausrichtung der dwpbank Gruppe zur Schaffung eines umfassenden Ökosystems für Wertpapierservices. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der BaFin-Genehmigung und der Erfüllung üblicher Abschlussbedingungen. Der Vollzug ist für Herbst 2025 geplant.
Zum Kaufpreis gibt es keine weiteren Informationen. lemon.markets hat seit der Gründung im Jahr 2020 durch CEO Max Linden etwa 27 Millionen Euro an Risikokapital aufgenommen, unter anderem durch CommerzVentures, Heliad Creandum, Lakestar, Lightspeed und System.one.
Details der Übernahme
Mit der Akquisition erweitert die dwpbank ihr bestehendes Vollverwahr-Angebot um eine Brokerage-as-a-Service (BaaS)-Lösung. Das 2020 gegründete lemon.markets bleibt als 100-prozentige Tochtergesellschaft unter der Führung des bisherigen Management-Teams eigenständig bestehen.
Die dwpbank Gruppe wird künftig mit einer Zwei-Marken-Strategie operieren. Beide Unternehmen bleiben als separate Marken sichtbar, bündeln jedoch ihre jeweiligen Kompetenzen in der gemeinsamen Produktentwicklung.
Technologische Ergänzung
lemon.markets bringt eine API-basierte Plattform mit, die sich schnell in bestehende Systeme integrieren lässt. Die Infrastruktur unterstützt moderne Funktionen wie Bruchstückhandel, Echtzeitverarbeitung und volldigitalisierte Prozesse für ETFs, Aktien und Fonds.
Die dwpbank ergänzt damit ihr cloud-basiertes Technologie-Portfolio, bestehend aus der Wertpapierplattform WP3 und der Digital-Asset-Lösung wpNex, um eine schlanke Brokerage- und Custody-Infrastruktur.
Marktposition und Kunden
Die dwpbank verwaltet als Deutschlands führender Wertpapierdienstleister 2,2 Billionen Euro Vermögen und betreut 5,3 Millionen Depots. Das Unternehmen verarbeitete 2024 über 53 Millionen Wertpapiertransaktionen und arbeitet mit mehr als 1.000 Banken aus allen drei deutschen Banksektoren zusammen.
lemon.markets bedient als BaFin-lizenziertes Wertpapierinstitut Kunden wie die Fintechs Tomorrow, Optio und Holvi über seine digitale Kapitalmarktzugangs-Plattform.
Mit der Zusammenführung beider Unternehmen entsteht ein erweitertes Leistungsspektrum von der Vollverwahrung bis zu digitalen Brokerage-Services, das etablierten Finanzinstituten und Fintechs beschleunigte Markteinführungszeiten und modulare Lösungen ermöglichen soll.