UK

Microsoft investiert 30 Milliarden Dollar in britische KI-Infrastruktur

Microsoft. © Valent Lau auf Unsplash
Microsoft. © Valent Lau auf Unsplash
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Microsoft kündigt eine Investition von 30 Milliarden Dollar in die KI-Infrastruktur im Vereinigten Königreich für den Zeitraum von 2025 bis 2028 an. Das Unternehmen bezeichnet dies als seine bisher größte finanzielle Zusage an Großbritannien. Die Hälfte der Summe, 15 Milliarden Dollar, fließt in den Ausbau der Cloud- und KI-Infrastruktur des Landes. In Zusammenarbeit mit Nscale plant Microsoft den Bau des größten Supercomputers Großbritanniens, der mit mehr als 23.000 Nvidia-GPUs ausgestattet sein wird.

Der britische Premierminister Keir Starmer begrüßt die Ankündigung: „Microsofts wegweisende Investition ist ein starkes Vertrauensvotum in die Führungsrolle Großbritanniens bei KI und modernster Technologie. Dieses Engagement wird nicht nur unsere digitale Infrastruktur stärken und tausende hochqualifizierte Arbeitsplätze unterstützen, sondern auch sicherstellen, dass Großbritannien an der Spitze der globalen Innovation bleibt.“

Die Investition erfolgt im Rahmen der KI-Aktionspläne von US-Präsident Trump und dem britischen Premier und unterstreicht die technologische Partnerschaft zwischen beiden Ländern.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Die andere Hälfte der Investitionssumme unterstützt Microsofts laufende Aktivitäten im Vereinigten Königreich. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 6.000 Mitarbeiter:innen an verschiedenen Standorten im Land, die in Bereichen wie fortschrittliche Forschung, KI-Modellentwicklung, Produktentwicklung, Spieleentwicklung, Rechenzentrumsoperationen sowie Vertrieb und Kundensupport tätig sind. Microsoft hat nach eigenen Angaben bereits mehr als eine Million Menschen in KI-Fähigkeiten geschult, um die britische Arbeitnehmerschaft auf die Zukunft vorzubereiten.

Durch die Investition soll eine wachsende Nachfrage nach KI-Diensten bei Kunden aus allen Branchen in Großbritannien gedeckt werden. Zu den Unternehmen, die bereits KI-Lösungen von Microsoft nutzen, gehören unter anderem Barclays, die London Stock Exchange Group, die Premier League, Vodafone und Unilever. Vodafone hat Microsoft Copilot nach Produktivitätssteigerungen von vier Stunden pro Woche während der Pilotphase auf 68.000 Mitarbeiter:innen weltweit ausgeweitet.

Umsetzung und Partnerschaften

Microsoft betont die gute Zusammenarbeit mit der britischen Regierung, die Planungsverfahren reformiere, Stromkapazitäten ausbaue und ein stabileres und offeneres regulatorisches Umfeld fördere.

Durch seine Forschungseinrichtungen Microsoft Research in Cambridge und Microsoft AI in London trägt das Unternehmen unter Satya Nadella zur Führungsrolle Großbritanniens in Wissenschaft und Technologie bei. Microsoft sieht in der Partnerschaft mit dem Vereinigten Königreich eine Möglichkeit, Chancen, Innovation und Wirkung in beide Richtungen zu fördern.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen