Krise

Neues Modell ermöglicht Corona-Kurzarbeit bis Juni 2022

© Anastasiia Chepinska on Unsplash
© Anastasiia Chepinska on Unsplash

Stark sinkende Infektionszahlen, steigende Impfrate und stetige Öffnungsschritte lassen schnell vergessen, dass es immer noch viele Betriebe in Österreich gibt, die an den Folgen der COVID-Pandemie leiden. Nachdem die Phase 4 der Corona-Kurzarbeit mit Ende Juni ausläuft, haben sich die Regierung und die Sozialpartner nun auf die Regelungen für die nächste (fünfte) Phase der Corona-Kurzarbeit geeinigt, die bis Ende Juni 2022 gelten.

Diese Regelungen bedeuten, dass Unternehmen Corona-Kurzarbeit bis zu 24 Monate, unter besonderen Umständen sogar länger, machen können. Notwendig ist aber immer ein Verlängerungsantrag nach 6 Monaten. Generell gibt es einen Abschlag von 15 Prozent von der bisherigen Beihilfenhöhe, die Nettoersatzraten für den Arbeitnehmer bleiben gleich. Die Mindestarbeitszeit wird aber auf 50 Prozent angehoben, und es wird einen verpflichtenden Urlaubsabbau von einer Woche je angefangener zwei Monate Kurzarbeit geben.

Für schwer betroffene Betriebe

Für schwer betroffene Betriebe (Umsatzrückgang von mehr als 50 Prozent von Q3 2020 im Vergleich zu Q3 2019, z.B. Luftfahrt, Kinos, Reisebüros, Nachtgastronomie) gelten die bisherigen Regeln unverändert nun weiter bis Ende des Jahres. Für solche Betriebe liegt die Mindestarbeitszeit grundsätzlich bei 30 Prozent, in Ausnahmefällen ist aber auch weniger möglich. Die Arbeitszeit kann also auch auf null Prozent sinken, der Lohnausgleich liegt wie gewohnt bei 80 bis 90 Prozent des früheren Nettolohns.

Der Zugang zur Kurzarbeit ist für Betriebe, die schon in Phase 4 in Kurzarbeit waren, unverändert. Firmen, die nicht in Phase 4 waren, haben eine Antragstellung eine Frist für die Antragstellung von 3 Wochen, in der sie beraten werden. Wie genau es mit der mit 60 Prozent geförderten Weiterbildung während der Corona-Kurzarbeit weiter geht, müssen die Sozialpartner noch im Detail aushandeln.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen