In eigener Sache

newsrooms: Hans(wo)men Group und Hermann Futter investieren 750.000 Euro in KI-Manufaktur

Das Team von newsrooms mit Hermann Futter und Hansi Hansmann. © newsrooms
Das Team von newsrooms mit Hermann Futter und Hansi Hansmann. © newsrooms
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Die 2024 gegründete KI-Manufaktur newsrooms darf im Zuge ihres Wachstumskurses auf die Unterstützung zweier bekannter Investoren setzen. Mit Hermann Futter, in dessen Compass Gruppe das Unternehmen ursprünglich gegründet wurde, sowie Hansi Hansmann mit seiner Hans(wo)men Group investieren zwei Business Angel in einer Pre-Seed-Runde insgesamt 750.000 Euro in newsrooms.

Wien, am 08. Oktober 2025. Das österreichische Unternehmen newsrooms sichert sich eine Pre-Seed-Finanzierung in der Höhe von 750.000 Euro für seine KI-gestützte Plattform zur Content-Erstellung. Die im Oktober 2024 innerhalb der Compass Gruppe von Hermann Futter gegründete KI-Manufaktur wechselte nach erfolgreicher Startphase in den Besitz des Gründerteams. Futter bleibt weiterhin als Investor an Bord, während Hansi Hansmann mit seiner Hans(wo)men Group neu einsteigt. Beide Investoren zählen zu Österreichs renommiertesten Business Angels und bringen umfassende Startup-Expertise mit.

Hansi Hansmann zeigt sich von der KI-Manufaktur überzeugt: „Ich finde die Vision von newsrooms faszinierend. Nur eine Person kann zukünftig die Content-Erstellung eines gesamten Verlags übernehmen. Besonders überzeugend finde ich die Qualität, mit der gearbeitet wird. Als mir Hermann Futter erstmals von newsrooms erzählt hat, wollte ich unbedingt bei dieser Idee dabei sein. Die Kommunikationsbranche erlebt die zweite große Disruption nach Search und Social Media. Mit neuen Tools wie newsrooms kann nun auch in dieser krisenerprobten Branche effizient gearbeitet und Gewinne geschrieben werden.”

Sprachqualität und Crossmedialität auf Knopfdruck

Newsrooms hat ein KI-gestütztes Tool entwickelt, das Kommunikationsabteilungen, Agenturen und Redaktionen bei der effizienten Content-Produktion unterstützt und so Zeit für Strategie, Kreativität und tiefgehende Recherchen schafft. Im Vergleich zu anderen KI-Lösungen hebt sich newsrooms speziell durch die hohe Sprachqualität – das Tool erlaubt eine präzise, individuelle sprachliche Anpassung an jeden Nutzer – sowie der Datensicherheit ab – alle Daten werden ausschließlich in der EU verarbeitet.

Hermann Futter hat die Funktionalität von newsrooms überzeugt: „newsrooms ist eine sehr intelligente Lösung. Als ich das Tool zum ersten Mal sah, erkannte ich sofort die Auswirkungen, die es für Kommunikationsabteilungen und die Medienbranche haben wird. Die Künstliche Intelligenz muss als Chance betrachtet werden, effizienter und synergetischer Content zu produzieren.”

Die Benutzung von newsrooms funktioniert dabei gänzlich ohne Prompts. Nutzer können Texte, Dokumente, Audio- oder Videodateien hochladen oder direkt darin Inhalte verfassen, die dann automatisiert in verschiedene Formate wie Blog-Artikel, Pressemitteilungen oder Social-Media-Beiträge transformiert werden. Damit kann ein Text mit nur einem Mausklick an sämtliche Kommunikationskanäle angepasst werden.

Breite Expertise im Gründerteam

„Die Beteiligung zweier so erfahrener Investoren ist für uns eine Bestätigung unseres Weges und zugleich ein starkes Signal an den Markt“, so Erek Stoisser, CEO und Mitgründer von newsrooms: „Mit newsrooms streben wir nicht nur eine Vereinfachung von Arbeitsprozessen an, sondern eine nachhaltige

Transformation der Content-Produktion und des Journalismus. Aufgrund des hohen Anklangs in Österreich planen wir schon in den nächsten Monaten die Expansion in andere europäische Märkte.“

Neben Stoisser, einem erfahrenen PR- und Werbeprofi, gehören noch CTO Matteo Rosoli, Head of AI Alexander Maitz und seit der Übernahme des Onlinemediums Trending Topics auch deren Gründer Jakob Steinschaden und Bastian Kellhofer dem Gründerteam an. „Mit diesem Team verbinden wir präzise die Fachkompetenz, die unsere Zielgruppen täglich benötigen, mit dem technischen Know-how, das diese Anforderungen in praxistaugliche Lösungen umsetzt“, so CEO Erek Stoisser.

Über newsrooms:

newsrooms ist ein 2024 gegründetes österreichisches Unternehmen, das KI-gestützte Lösungen für Unternehmenskommunikation, Verlage, und Agenturen entwickelt. Die Plattform versteht sich als „KI-Textmanufaktur“ und ermöglicht es, aus Texten, Dokumenten oder Audioaufnahmen schnell und ohne Prompting unterschiedliche Formate wie Artikel, Pressemitteilungen, Social-Media-Beiträge bis hin zu ganzen Büchern zu generieren. Besonderen Wert legt newsrooms auf Sprachqualität, kundenspezifische Eigenheiten und die sichere Datenverarbeitung in Europa. Das Gründerteam rund um CEO Erek Stoisser, CTO Matteo Rosoli, Head of AI Alexander Maitz und den beiden Trending Topics-Gründern Bastian Kellhofer und Jakob Steinschaden vereint Expertise aus Kommunikation, Beratung, Journalismus und ein tiefes Verständnis für Künstliche Intelligenz. newsrooms verfolgt das Ziel, effiziente und authentische Content-Produktion auf Basis Künstlicher Intelligenz in Europa voranzutreiben.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2026

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 12 Top-Investoren mit an Bord

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen