Nornorm erhält 50 Millionen Euro für Ausbau des zirkulären Möbel-Abomodells

Das dänische Scale-up Nornorm sichert sich in einer neuen Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro für sein zirkuläres Furniture-as-a-Service-Modell im B2B-Bereich. Alle bestehenden Investoren, darunter Verdane, Inter Ikea und Banco Santander, beteiligen sich erneut an der Finanzierung.
Das 2020 gegründete Möbelvermietungs-Scale-up erzielt bereits jährliche Abonnementerlöse von 14 Millionen Euro und arbeitet in seinen Kernmärkten operativ profitabel. Seit seiner Gründung hat Nornorm über 360.000 m² Bürofläche für seine Kunden eingerichtet und gestaltet Arbeitsplätze für 36.000 Beschäftigte.
Die neue Kapitalspritze stärkt die Marktposition des Unternehmens und unterstützt die Expansionsstrategie bei gleichzeitiger Profitabilität. Nornorm operiert mittlerweile in 17 Ländern und 59 Städten und zählt namhafte Unternehmen wie Volvo, Electrolux, Netflix und Wolt zu seinen Kunden. „Diese Finanzierung gibt uns die Stärke und Flexibilität, unseren Wachstumspfad selbstbestimmt und profitabel fortzusetzen. Mit unserer gestärkten finanziellen Basis können wir die Verbreitung unseres kreislauforientierten Einrichtungskonzepts in Europa beschleunigen“, erklärt Anders Munk Jepsen, CEO von Nornorm.
Das Kreislaufwirtschaftsmodell
Nornorm ersetzt den traditionellen Möbelbesitz durch ein Abonnementmodell, das die Lebensdauer der Produkte um bis zu das Dreifache verlängert. Das Unternehmen hält jedes Möbelstück durch Aufarbeitung, Wiederverwendung und Reparatur im Kreislauf. Kunden können ihre Büroflächen je nach Bedarf anzupassen, was sowohl Kosten als auch Abfall und Emissionen im Bürosektor reduzieren soll. Diese Kombination aus Nachhaltigkeit, Flexibilität und designorientierten Lösungen steht im Fokus des Unternehmens.
Das Geschäftsmodell von Nornorm bringt zentrale Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in den Möbelsektor. Durch die Umwandlung von Besitz in Zugang will das dänische Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Vorteile für seine Kunden schaffen, sondern auch aktiv zur Ressourcenschonung beitragen.
Investorenperspektive
Die erneute Beteiligung aller bestehenden Investoren unterstreicht das Vertrauen in das Nornorm-Geschäftsmodell und weiteres Wachstumspotenzial. Erik Osmundsen, Partner bei Verdane, betont: „Nornorm zeigt eindrucksvoll, wie sich nachhaltige Geschäftsmodelle mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden lassen. Das Unternehmen setzt einen neuen Standard in der Möbelbranche und beweist, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch finanziell attraktiv ist.“
Mit der neuen Finanzierung strebt Nornorm an, bis 2026 in allen Kernmärkten profitabel zu arbeiten und seine Position als Vorreiter der Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen und Büros in Stockholm, Amsterdam, Berlin und London wird von Verdane unterstützt, einer spezialisierten Growth-Buyout-Gesellschaft, die über 10 Milliarden Euro verwaltet und seit 2003 über 200 Unternehmen finanziert hat.