Nvidia erreicht als erstes Unternehmen der Welt Market Cap von 5 Billionen Dollar

Der Chiphersteller Nvidia hat am Mittwoch einen historischen Meilenstein erreicht: Als erstes börsennotiertes Unternehmen weltweit überschritt das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von fünf Billionen US-Dollar. Die Aktie legte im frühen Handel an der Wall Street um fünf Prozent zu und erreichte eine Bewertung von 5,13 Billionen Dollar. Bemerkenswert ist die Geschwindigkeit dieser Entwicklung – erst vor drei Monaten hatte Nvidia die Vier-Billionen-Marke durchbrochen.
Neben Nvidia erreichten auch andere Technologieunternehmen bedeutende Bewertungsmeilensteine: Apple überschritt am Dienstag erstmals die Vier-Billionen-Dollar-Marke, während Microsoft diese Schwelle erneut überwand, nachdem es sie bereits im Juli erreicht hatte.

Rasante Entwicklung durch KI-Boom
Die Wachstumsdynamik des Unternehmens ist beispiellos: Vor drei Jahren, noch vor der Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI, lag die Bewertung bei rund 400 Milliarden Dollar. Innerhalb kürzester Zeit erreichte Nvidia eine Billion Dollar Marktkapitalisierung, zwei Billionen im Februar 2024 und drei Billionen im Juni desselben Jahres. Allein in den vergangenen sechs Monaten verzeichneten die Aktien einen Zuwachs von über 85 Prozent.
Wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die hohe Nachfrage nach Nvidias KI-Chip-Technologie, die eine dominante Position beim Training und Betrieb großer Sprachmodelle einnimmt. CEO Jensen Huang verkündete am Dienstag, dass das Unternehmen bereits Bestellungen im Wert von einer halben Billion Dollar für die kommenden fünf Quartale gesichert habe. Diese Ankündigung ließ die Aktie bereits am Vortag um fünf Prozent steigen und fügte der Marktkapitalisierung über 200 Milliarden Dollar hinzu.
Marktausblick und Investitionen
Analysten von Bernstein interpretieren Huangs Prognosen dahingehend, dass Nvidia im Kalenderjahr 2026 auf Chip-Umsätze von deutlich über 300 Milliarden Dollar zusteuern könnte – signifikant über den bisherigen Wall-Street-Erwartungen von 258 Milliarden Dollar. Nach Angaben von Huang werden die sechs größten Cloud-Computing-Unternehmen – Amazon, Meta, Google, Microsoft, Oracle und CoreWeave – ihre Kapitalausgaben bis 2027 auf 632 Milliarden Dollar erhöhen.
Parallel investiert Nvidia selbst Milliarden in seine Kunden, darunter eine im September angekündigte geplante Investition von 100 Milliarden Dollar in OpenAI.
Herausforderungen im China-Geschäft
Trotz des beeindruckenden Wachstums steht Nvidia vor Herausforderungen, insbesondere auf dem chinesischen Markt. Die neueste Generation der Grafikprozessoren, darunter der Blackwell-Chip, ist aufgrund US-amerikanischer Exportkontrollen derzeit nicht in China verfügbar. Dies hat dem Unternehmen bereits Einnahmeverluste in Milliardenhöhe beschert.
US-Präsident Donald Trump kündigte an, das Thema der Blackwell-Chips bei seinem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping diese Woche anzusprechen, was Spekulationen über einen möglichen Zugang Nvidias zum chinesischen Markt nährte. Eine Anfang des Jahres mit der US-Regierung vereinbarte 15-prozentige Umsatzbeteiligung für Chip-Exporte nach China steht noch aus, in Gesetzesform kodifiziert zu werden.



























