Mega-Deal

Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren

Nvidia-Gründer und CEO Jensen Huang. © Nvidia
Nvidia-Gründer und CEO Jensen Huang. © Nvidia
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der Chip-Gigant plant massive Investitionen in KI-Infrastruktur: NVIDIA und OpenAI haben eine weitreichende strategische Partnerschaft angekündigt, die eine der größten Investitionen in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz darstellt. Bisherige Investitionen etwa in Anthropic (13 Mrd. Dollar) oder xAI (10 Mrd. Dollar) werden damit in den Schatten gestellt, ebenso die bisherigen Finanzierungsrunden von OpenAI (mehr dazu hier). Zuletzt hat OpenAI erst einen Vertrag mit Rechenzentrumsbetreiber Oracle über 300 Milliarden Dollar abgeschlossen, die der ChatGPT-Macher bei Oracle auszugeben gedenkt.

Der Grafikkarten- und KI-Chip-Hersteller NVIDIA plant, bis zu 100 Milliarden US-Dollar schrittweise in OpenAI zu investieren, um den Aufbau von mindestens 10 Gigawatt an KI-Rechenzentren zu ermöglichen. Nvidia ist das aktuell wertvollste Unternehmen der Welt, mit einer Marktkapitalisierung von fast 4,5 Billionen Dollar. Bei welcher Bewertung von OpenAI das Investment erfolgt, ist derzeit nicht klar.

Millionen von GPUs für KI-Infrastruktur

Die geplante Infrastruktur soll Millionen von NVIDIA-GPUs umfassen und OpenAI dabei unterstützen, seine nächste Generation von KI-Modellen zu trainieren und zu betreiben. Beide Unternehmen bezeichnen dies als wichtigen Schritt auf dem Weg zur Entwicklung einer „Superintelligenz“.

Die erste Phase des Projekts ist für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant und wird auf NVIDIAs neuer Vera Rubin-Plattform basieren. Das erste Gigawatt an NVIDIA-Systemen soll dann in Betrieb gehen.

Langfristige Partnerschaft zweier Tech-Riesen

„NVIDIA und OpenAI haben sich über ein Jahrzehnt lang gegenseitig vorangetrieben, vom ersten DGX-Supercomputer bis zum Durchbruch von ChatGPT“, erklärte NVIDIA-Gründer und CEO Jensen Huang. Diese Investitions- und Infrastrukturpartnerschaft markiere „den nächsten Sprung nach vorn“.

OpenAI-CEO Sam Altman betonte die fundamentale Bedeutung von Rechenkapazität: „Alles beginnt mit Compute. Computer-Infrastruktur wird die Basis für die Wirtschaft der Zukunft sein.“

Breites Netzwerk von Partnerschaften

Die Vereinbarung ergänzt bestehende Kooperationen beider Unternehmen mit anderen Tech-Konzernen wie Microsoft, Oracle, SoftBank sowie den Partnern des Stargate-Projekts. Ziel ist der Aufbau der weltweit fortschrittlichsten KI-Infrastruktur.

OpenAI verzeichnet nach eigenen Angaben mittlerweile über 700 Millionen wöchentlich aktive Nutzer und wachsende Akzeptanz bei Unternehmen aller Größen sowie Entwicklern.

Finanzierung und Zeitplan noch offen

Die Investition soll schrittweise erfolgen – jeweils beim Einsatz jedes Gigawatts an neuer Infrastruktur. Details der Partnerschaft sollen in den kommenden Wochen finalisiert werden. Zunächst handelt es sich um eine unverbindliche Absichtserklärung.

Die angekündigte Summe von bis zu 100 Milliarden Dollar würde eine der größten Einzelinvestitionen im KI-Bereich darstellen und unterstreicht die enormen Kapitalanforderungen für die Entwicklung fortgeschrittener KI-Systeme.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

AI Talk

Der führende KI Podcast mit Clemens Wasner & Jakob Steinschaden
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord

Future{hacks}

Zwischen Hype und Realität
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen